#3 Die ziehen was weg – MAN Truck & Bus SE
Nicht ganz so schnell wie mit den Personenwagen des Volkswagen-Konzerns, aber ebenfalls ausgesprochen kraftvoll ist man mit den Fahrzeugen unterwegs, für die die MAN Truck & Bus SE in ihrem Werk in Salzgitter wesentliche Teile und Komponenten fertigt. Kein neuer Lastwagen der Marken MAN und Scania kommt ohne Komponenten wie Achsen und Kurbelwellen aus dem traditionsreichen Werk im Ortsteil Watenstedt aus. Für die MAN-Montagewerke in vielen asiatischen und afrikanischen Ländern verpackt der Standort außerdem komplette LKW-Bausätze. Auch die globale Ersatzteillogistik des Konzerns läuft über Salzgitter. Insgesamt arbeiten hier im Jahr 2022 über 2.500 Beschäftigte. „Durch Innovationskraft und Ideenreichtum entwickeln wir uns konsequent weiter, wobei unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen immer im Mittelpunkt stehen. Nur mit einem leistungsstarken Team können wir langfristig erfolgreich sein“, sagt Standortleiter Gerd Kubin.
Der Bau von Lastkraftwagen und Omnibussen hat in der Region übrigens eine lange Tradition: 1964 begann die Produktion im Werk in Salzgitter-Watenstedt – damals noch unter dem Dach der Braunschweiger Büssing AG. Bis heute erinnert der Burglöwe im MAN-Firmenemblem an das berühmte Vorgängerunternehmen.
„Wir sind ein Werk mit langer und bewegter Vergangenheit“, stellt Boris Bader fest. Mit einem gewissen Stolz fügt der Personalleiter bei MAN Salzgitter an: „Standort und Belegschaft sind flexibel, wir stellen uns immer wieder erfolgreich neuen Herausforderungen.“ Das schweißt zusammen: Die Fluktuation in der Belegschaft liegt nahe Null und MAN ist ein „TOP-Arbeitgeber“ der Region. Dies zeigt sich auch an der nach wie vor hohen Anzahl von Bewerbungen für alle von MAN angebotenen Ausbildungsberufe. „Neben interessanten Arbeitsplätzen und einer angemessenen Vergütung bieten wir als Teil des Volkswagen-Konzerns alle Vorteile eines großen Unternehmens“, ergänzt Bader „von der Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung an anderen Standorten über attraktive Sozialleistungen und eine gute Gesundheitsversicherung und -versorgung.“