Bergketten-Tour Bad Harzburg : Mountainbike Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 13,8 km Dauer: 2,0 h Wir radeln über den Ilsenburger Stieg entlang von Ecker und Großem Hasselbach auf die ersten Harz-Höhen. Dort können wir im Molkenhaus einkehren, bevor es wieder zurück nach Bad Harzburg geht. Diesen Inhalt merken
Durch die Gestütswiesen Bad Harzburg : Mountainbike Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 13,7 km Dauer: 1,2 h Eine nette, kleine Runde verspricht uns diese Strecke über die Gestütswiesen und vorbei an einer urigen Einkehrmöglichkeit und Aussichtspunkten. Diesen Inhalt merken
Zum Nullpunkt : Rennrad Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 69,5 km Dauer: 4,8 h Mittelschwere Tour rund um den Ravensberg mit Einrollmöglichkeit durch den südlichen Vorharz und anschließendem Anstieg in den Oberharz zum sogenannten Nullpunkt Diesen Inhalt merken
Rund um den Großen Knollen : Rennrad Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 37,2 km Dauer: 2,0 h Leichte Einstiegstour im Südharz rund um den Großen Knollen durch das Odertal sowie das Siebertal Diesen Inhalt merken
Goslar 120km (Harzüberquerung) : Rennrad Schwierigkeitsgrad: Schwer Länge: 119,3 km Dauer: 31,4 h Schwere Runde durch den Oberharz mit vielen Anstiegen, die sonst nur „Harzkenner“ fahren Diesen Inhalt merken
Rund um den Fallstein : Rennrad Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 71,9 km Dauer: 3,8 h Leichte Tour durch das nördliche Harzvorland auf den Spuren des Grünen Bandes (der ehemaligen innerdeutschen Grenze) Diesen Inhalt merken
Rundtour Lutter am Barenberge - Neuwallmoden - Alt Wallmoden - Upen - Bredelem - Lutter am Barenberge : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 28,5 km Dauer: 1,9 h Diesen Inhalt merken
Bad Harzburg - Stapelburg - Abbenrode - Lochtum - Vienenburg-Tour : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 32,9 km Dauer: 2,8 h Richtung Stapelburg entlang des unteren und oberen Schimmerwald. Dort haben Sie einen schönen Blick und fahren mit einem Umweg entlang der B6 Richtung Abbendrode. Von Lochtum geht es dann Richtung Vienenburg wo die Tour endet. Diesen Inhalt merken
Auf den Spuren des Eisenerzes rund um Ilsede : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 17,4 km Dauer: 1,3 h Rundtour mit dem Fahrrad über den Weg des Erztransportes auf einer ca. 20 km langen Strecke durch Groß Ilsede, Adenstedt und Handorf. Ihr Weg führt Sie zu den verschiedenen ehemaligen Abbaufeldern des Tagebaues und der Schachtanlagen. Diesen Inhalt merken
Erneuerbare Energien aus Wasserkraft : E-Bike Schwierigkeitsgrad: Sehr leicht Länge: 30,3 km Dauer: 2,9 h Mit dem eBike unterwegs rund um den Oderteich bei Sankt Andreasberg Diesen Inhalt merken
Wald und Wiesen - frische Luft pur : Radtour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 32,9 km Dauer: 2,3 h Durch Wald und Wiesen mit dem Fahrrad: Diese Tour ist für die Naturfreunde unter uns ein besonderes Highlight! Diesen Inhalt merken
Sagen- und Geschichtslehrpfad in der Südheide Gifhorn : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 20,0 km Dauer: 1,3 h Der Lehrpfad führt rund um die Dörfer Ehra und Lessien. Diesen Inhalt merken
Zum Badeparadies am Tankumsee : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 18,7 km Dauer: 1,3 h Von Gifhorn aus führt die Rundtour zum Tankumsee und wieder zurück nach Gifhorn. Diesen Inhalt merken
Radtour auf den Spuren des Erdöls in der Südheide Gifhorn : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 21,0 km Dauer: 1,4 h Begeben Sie sich auf eine Radrundreise "Auf den Spuren des Erdöls". Diesen Inhalt merken
Innerste-Radweg : Radtour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 105,5 km Dauer: 5,1 h Der Innerste-Radweg verläuft zwischen Clausthal-Zellerfeld und Sarstedt auf 105 schönen Fahrradkilometern. Diesen Inhalt merken
FEMO Süd Lutterspring (Naturpark F12) : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 9,9 km Dauer: 1,3 h Königslutter am Elm – Kaiserdom – Lutterspring – Steinbruch Hainholz – Königslutter am Elm Diesen Inhalt merken
Schöningen-Route (Naturpark F15) : Radtour Schwierigkeitsgrad: Leicht Länge: 12,7 km Dauer: 1,5 h Forschungsmuseum Schöningen – Tagebauinformationspunkt – Grenzdenkmal Hötensleben – Fleitsmühle – Hoiersdorf – Schöningen – Forschungsmuseum Schöningen Diesen Inhalt merken
Innerste-Radweg ... von Welterbe zu Welterbe : Radtour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 105,3 km Dauer: 7,0 h Der Innerste-Radweg wurde im Frühjahr 2013 eröffnet und begleitet den gleichnamigen Fluss aus den Hochlagen des Harzes bis zur Mündung in die Leine im Landkreis Hildesheim. Er vernetzt zwölf Kommunen miteinander und bietet abwechslungsreiche und beeindruckende Landschafts-, Natur- und Kulturerlebnisse und verbindet die UNESCO-Welterbestätten im Harz und in Hildesheim. Diesen Inhalt merken
Vom Oderwald zu den Bodensteiner Klippen : Radtour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 39,4 km Dauer: 2,7 h Dieser Radwanderweg führt von der Mitte des Landkreises Wolfenbüttel zu den Bodensteiner Klippen in die Hainberge an den westlichen Rand des Landkreises. Diesen Inhalt merken
FEMO Nord Lutterheide (Naturpark F11) : Radtour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 27,2 km Dauer: 2,5 h Königslutter am Elm – Rieseberg – Rotenkamp – Ochsendorf – Beienrode – Gr. Steinum – Rottorf – Königslutter am Elm Diesen Inhalt merken
Rund um den Oderwald : Radtour Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll Länge: 47,2 km Dauer: 3,2 h Rund um den Oderwald - eine KulturTour, auf der es viel zu entdecken gibt: Fachwerk, Buchenwald, historische Erde und Orte, ungewöhnliche Mitbewohner und die Weite des Nördlichen Harzvorland. Diesen Inhalt merken