Auf dem Themenweg werden an spezifischen Standorten mittels Informations- und Schautafeln die vorhandenen Sehenswürdigkeiten, Siedlungsstrukturen und die geschichtlichen Hintergrundinformationen erläutert.
Alte Verbindungen - neu entdecken, Wesendorf

Bewertung
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Tourendetails
-
Schwierigkeitsgradleicht
-
Länge12.45 km
-
Dauer3 h
-
Aufstieg57 m
-
Abstieg9 m
-
Höchster Punkt65 m
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Beschreibung
Wesendorf - Westerholz - Wesendorf
Auf dem Themenweg werden an spezifischen Standorten mittels Informations- und Schautafeln die vorhandenen Sehenswürdigkeiten, Siedlungsstrukturen und die geschichtlichen Hintergrundinformationen erläutert.
Alle Rechte in Wort und Bild bei © Südheide Gifhorn GmbH, Veröffentlichung bedarf der Zustimmung der Rechteinhaber.
Anfahrt
Die Anfahrt kannst du mit nachfolgendem Link ganz einfach planen: http://www.google.maps.de
Wegbeschreibung
Von Wesendorf aus durch den Wald nach Westerholz und wieder zurück nach Wesendorf.
Parken
Parkmöglichkeiten stehen in der Ortsmitte von Wesendorf zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich. Sollten Ihnen Schäden oder Verschmutzungen auffallen, können diese den Verantwortlichen der Südheide Gifhorn gemeldet werden. Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit, den Verantwortlichen auch gerne positives Feedback oder Anregungen zu übersenden. Mail: info@suedheide-gifhorn.de, Telefon: 05371 937880
Tipp des Autors
Für die Erforschung der heimatgeschichtlichen Spuren können Familien und Schulklassen Rucksäcke mit Expeditionsunterlagen, Lupe und Fernglas, Becherlupe und Bestimmungsbuch ausleihen. An folgenden Stationen könne die Forscherrucksäcke ausgeliehen werden: Gemeinde Wesendorf, Alte Heerstraße 20, 29392 Wesendorf; Hotel laVital, Alte Heerstraße 45, 29392 Wesendorf.