arti 2022: sichtbar machen
Der Meisterfotograf Volodymir Ogloblin ist zu seiner Tochter in unserer Region geflüchtet, seine Schülerin Fotografin Elena Dolzhenko schickt Bilder direkt aus Charkiw. Das Leben in einer modernen Millionenstadt und die irrsinnige Zerstörung nebeneinander zu sehen, zeigt was Krieg bedeutet.
Mittagspause im Museum mit Führung durch die Ausstellung mit Kurator Dr. Lars Berg
Julia von Troschke collagiert, stickt, malt oder schnitzt mit dem Blick auf den weiblichen Menschen als gesellschaftliches Wesen: Bei unklaren Zuschreibungen, Maskierungen, Weggabelungen und lebensbedrohlichen Abgründen rettet dadaistischer Humor.
Vom 3. Juli bis 17. Juli zeigt der KUNSTVEREIN DIE H_LLE e. V. die Ausstellung der beiden HBK- Studierenden Rita de Matos und Sarai Meyron
Unter dem Titel „Dreilerlei – Drei Künstlerinnen, Drei Inspirationen" präsentieren die Künstlerinnen Özlem Demir, Fatma Huy und Renate Kopyto und eine Auswahl ihrer Arbeiten. Ausstellungseröffnung: 8. Juli um 17 Uhr
Proud Spider O & Andrè Linpinsel & Lizy Wurst Torben Laib - Konzert für Maschinen und Elektronik Kuratorinnen-Führungen durch die Ausstellung mind the gap von Julia von Troschke
AfroGospel aus Hamburg. Gesang und Liveband im Stästischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall.
Besuch der Dauerausstellung des Raabe-Hauses und Lesung mit den Schauspieler*innen Sabine Waibel und Götz van Ooyen.
Am 9 Juli 2022 wird Geschichte geschrieben: 12 Ausstellungshäuser haben sich zusammengeschlossen und veranstalten eine gemeinsame Museumsnacht. Neben den bis Mitternacht geöffneten Häusern, in denen die Besucher*innen die aktuellen Ausstellungen sehen können, werden Konzerte, Führungen, Workshops und weitere Programmpunkte angeboten.
Am 9 Juli 2022 wird Geschichte geschrieben: 12 Ausstellungshäuser haben sich zusammengeschlossen und veranstalten eine gemeinsame Museumsnacht. Neben den bis Mitternacht geöffneten Häusern, in denen die Besucher*innen die aktuellen Ausstellungen sehen können, werden Konzerte, Führungen, Workshops und weitere Programmpunkte angeboten.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums im Altstadtrathaus bieten ihnen eine öffentliche Führung zum Thema „800 Jahre Braunschweiger Stadtgeschichte“.
12 Ausstellungshäuser haben sich zusammengeschlossen und veranstalten eine gemeinsame Museumsnacht. Neben den bis Mitternacht geöffneten Häusern, in denen die Besucher*innen die aktuellen Ausstellungen sehen können, werden Konzerte, Führungen, Workshops und weitere Programmpunkte angeboten.
Die KZ-Gedenkstätte Drütte kann am 2. Samstag im Monat besucht werden. Es finden derzeit keine Führungen statt.
halbstündlich: Führungen durch die Sonderausstellung "Alte Neue Welt. Fotografien von Andreas Feininger"
Am 9 Juli 2022 wird Geschichte geschrieben: 12 Ausstellungshäuser haben sich zusammengeschlossen und veranstalten eine gemeinsame Museumsnacht. Neben den bis Mitternacht geöffneten Häusern, in denen die Besucher*innen die aktuellen Ausstellungen sehen können, werden Konzerte, Führungen, Workshops und weitere Programmpunkte angeboten.
Mitglieder des Kultur- und Denkmalvereins spielen Szenen aus der über 1000-jährigen wechselvollen Geschichte.
Ein Teil von uns - Führung durch die Dauerausstellung.
Bei unseren öffentlichen Führungen im Kunstmuseum Wolfsburg an Sonntagen um 14 Uhr erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Ausstellung Macht! Licht! anhand von ausgewählten Kunstwerken.
Querschnitt aus dem Ausstellungsprogramm
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums im Altstadtrathaus zeigen jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:30 Uhr Originalfilme aus der Historie Braunschweigs. Es liegen 26 verschiedene Filme vor.