Dauerausstellung: Werke von Günter Affeldt und Jürgen Weber
- Ort: Braunschweig
- Datum: 17 Mai bis 30 Dez 2022
Ständige Ausstellung in der kemenate-hagenbrücke
Ständige Ausstellung in der kemenate-hagenbrücke
Eine Reise durch das Kunstschaffen Europas und der Welt von der Antike bis ins 18. Jahrhundert mit rund 3.000 Objekten aus den Sammlungsbereichen Angewandte Kunst und Skulpturen bietet das zweite Obergeschoss des Museums - in Szene gesetzt vor leuchtenden Farben!
Rund 320 Gemälde sind in der 2016 neu eingerichteten Gemäldegalerie im 1. Obergeschoss des Museums zu sehen.
Spielzeit 2020/2021 im Lessingtheater. Komödie in zwei Akten von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Montags geschlossen
20. Mitmachausstellung
für Jugendlichen ab zwölf Jahren, immer montags und freitags von 15 bis 18 Uhr.
Stellvertretend für den gesamten Einzelhandel glaubt der namenlose Protagonist in Egon Monks Erzählung – die in den frühen 70er Jahren (u.a. mit Horst Tappert) verfilmt wurde – nicht nur an die Vernunft, sondern an die höhere Gerechtigkeit der Marktwirtschaft.
MITMACHEN! - Gemeinsam bewegen! - Es war nie so einfach, Sport zu treiben!
Ausstellung
Zu einer Fortbildung mit dem Thema "Gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen" lädt der DRK -Kreisverband Wolfenbüttel in den Eberts Hof ein.
Mit der Industrialisierung Deutschlands ab dem 19. Jahrhundert wurden große Teile der Gesellschaft mobil. Im Herzogtum Braunschweig wurde 1838 die erste Staatseisenbahn gegründet und damit das "flache" Land verkehrsmäßig erschlossen. 1856 und 1886 wurden auch die ersten Eisenbahnlinien durch das Salzgitter-Gebiet gelegt.
Die Geschichte des Salzgitter-Gebietes in der Neuzeit präsentiert sich dem Besucher im ersten Obergeschoss des Schlosses mit einer breiten Palette von Ereignissen sowie Personen, die entscheidend für die Geschichte der Region gewesen sind.
Dauerausstellung. Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten.
Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch die Inflation ausgleichen. Höchste Zeit, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen.
in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel. Dauerausstellung, montags geschlossen
Taucht ein ins Mittelalter!
Eine spannende Zeitreise über und unter Tage in der Grube Samson, die zum Welterbe im Harz gehört.
Die Volkshochschule lädt wieder zu einem Online-Vortrag auf ihre Internetseiten ein. Thema diesmal: "Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können".
Eine Ausstellung, präsentiert vom Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Wöchentliche Vorträge von Wissenschaftler*innen der TU Braunschweig und der internationalen Thomas Mann-Forschung zu Texten von Thomas Mann.
Die Sonderausstellung „MUSIC! Von Beethoven bis Beyoncé" wird nach Stationen im LVR-LandesMuseum Bonn und im Museon Den Haag ab dem 11. März 2022 Besucher*innen im Museum Hinter Aegidien die Vielfalt von Musik rund um den Globus näherbringen.
Eine Teilnahme ab 8 Jahren wird empfohlen