Bergwildnis, Erneuerbare Energien und Sondermetalle - das ist der Landkreis Goslar: Top-Recyclingstandort und Marktführerschaft für Sondermetalle; wunderschöne Natur im Harz – dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands; Offenheit - circa 30 Prozent der Studierenden an der TU Clausthal kommt aus dem Ausland.
Fakten
Der Landkreis Goslar besteht aus sieben Einheitsgemeinden, einer Samtgemeinde und hat einen Anteil von 37.239 Hektar am Gemeindefreien Gebiet Harz. Der Verwaltungssitz ist in der selbstständigen Stadt Goslar.
Einwohnerzahl im Juni 2020: 135.584
Fläche: 965,1 km² (davon 114 km² Nationalpark)
- 17 Naturschutzgebiete
- Neben dem Tourismus sind die Metall- und Chemieverarbeitung sowie der Dienstleistungssektor die führenden Wirtschaftsbereiche im Landkreis Goslar. Daneben hat sich der Geschäftsbereich Recycling zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor entwickelt.
- Das UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, die Altstadt von Goslar und die Oberharzer Wasserwirtschaft sowie Industrie- und Kulturdenkmäler haben Weltruf.
Angebote und interessante Links
- Fragen? Der Bürgerservice im Landkreis Goslar ist erste Anlaufstelle
- Arbeiten beim Landkreis Goslar: Aktuelle Stellenausschreibungen
- Schulen im Landkreis Goslar
- Kindertagesstätte gesucht? Hier geht es zur Kita-Datenbank für den Landkreis Goslar
- Auto zulassen? Geht beim Sraßenverkehrsamt
- Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG -WiReGo-
- Urlaub im Landkreis Goslar & im Harz: ÜBernachtungsangebote
- Beiträge und Geschichten aus dem Landkreis Goslar auf die-region.de
- Kurse für die ganze Familie an der VHS
- Regionale Produkte mit der Öko-Modellregion

Hätten Sie es gewusst?
- Der Verwaltungsbezirk Harz ist 371,76 km² Fläche das größte gemeindefreie Gebiet Deutschlands und Teil des Landkreises.
Einen Überblick, was es im Landkreis zu erleben und entdecken gibt, gibt es hier
- Im Kreis Goslar gibt es 22 Naturschutzgebiete
Naturerlebnisse in allen Jahreszeiten gibt es hier
- Der Wurmberg ist der höchste Berg in Niedersachsen - 971 Meter hoch!
Höchster Punkt in Niedersachsen ist der neue Wurmberg-Turm. Hier geht es zum Beitrag
- 30 % der Studierenden im Landkreis Goslar sind "international"
Die Technische Universität Clausthal setzt auf Diversity als Erfolgsmodell. Infos gibt es hier
- 12.000 Menschen sind in der Chemieindustrie im Westharz tätig
Goslar ist somit einer der größten Chemiestandorte in Norddeutschland. Informationen zum Chemie Netzwerk Harz gibt es hier
- Der Landkrreis Goslar ist bekannt für seine UNESCO-Welterbestätte
Die Altstadt von Goslar, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft sind in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
- Robert Koch ist gebürtiger Clausthaler
Wie Robert Koch die Medizin revolutionierte, lesen Sie hier
- Das geschlagene Drahtseil wurde 1834 von Oberbergrat Julius Albert in Clausthal hervorgebracht.
- Die Fahrkunst als Erleichterung für die Bergleute wurde in Clausthal entwickelt.
Die letzte noch funktionierende Fahrkunst kann in der Grube Samson in Sankt Andreasberg besichtigt werden.