Momentan ist nichts mehr, wie es war. Die Covid19-Pandemie hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch den Handel auf den Kopf gestellt und verändert. Mit den ersten Lockerungen – und mehr davon in Aussicht – fährt das öffentliche Leben langsam wieder hoch. Ein Gastbeitrag von Radio38:
Gerade jetzt müssen wir zusammenhalten. Vor allem die regionale Wirtschaft, die „kleineren“ Geschäfte, Unternehmen, Mittelständler und Läden in Familienhand stehen vor einer großen Herausforderung. Durch den gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Shutdown und die dadurch fehlenden Einnahmen werden zurzeit viele Unternehmer im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Dienstleistungssektor schon jetzt an den Rand der Existenzgrundlage geführt. Dabei sorgen genau diese Unternehmen für den Charme und den Charakter, der unsere schöne Region ausmacht.
Radio38 ruft die Kampagne „Kauft regional und unterstützt die Unternehmen vor Ort!“ ins Leben
Zusammen können wir helfen – indem wir den Lieferservice unseres Lieblingsrestaurants nutzen und zum Shoppen die Geschäfte in unseren Innenstädten und Ortschaften wählen. Übrigens: Viele von ihnen findet Ihr auch online!

Zusammen mit den (Ober-)Bürgermeistern, dem Einzelhandel, der Gastronomie und den Dienstleistern aus unserer Region stehen wir dafür, die regionale Wirtschaft am Leben zu halten – und ihr wieder auf die Beine zu helfen.
Radio38 ist mit einer technischen Reichweite von 2,9 Millionen Hörern der Hörfunksender für die ganze Region. Das Programm von Radio38 wird auf der UKW Frequenz 100,3 MHz, als Stream im Web oder der Radio38-App sowie im regionalen Kabelnetz ausgestrahlt und berichtet seit 2015 täglich aus und für die Region.