Abt-Fabricius-Weg 19
Kaiserdom-Spaziergang entlang der Lutter auf dem Abt-Fabricius-Weg.
Quelle:
Allianz für die Region GmbH
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
mittel
Länge
3,4 km
Dauer
0,9 h
Aufstieg
151 m
Abstieg
39 m
Höchster Punkt
188 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Die Lutter entspringt im Elm am Lutterspring. Einer Sage nach hütete ein junger Schäfer namens Hans Lutter an diesem Ort eine Herde. Er stieß mit seinem Stab einen Steinbrocken zur Seite. Darunter sprudelte eine Quelle, die Lutter.
Der Spaziergang beginnt am Kaiserdom. Er führt vorbei an der über 850jährigen Kaiser-Lothar-Linde, dem Berggarten mit einem idyllischen Wasserfall und dem Museum Mechanischer Musikinstrumente und Dom- und Steinmetzmuseum. Entlang des Ehrenfriedes erreicht man das Quellhaus der Lutter. Zurück führt der Weg unter den Eichen vorbei am Kutscherloch und dem Glockenkamp.
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Parkplatz "Am Plan" in Königslutter. Von dort führt der Weg Richtung Kaiserdom, links vorbei gelangt man zur Kaiser-Lothar-Linde und dem Berggarten. Geht man wieder ein Stück zurück, passiert man rechts das Museum Mechanischer Musikinstrumente und gelangt auf die Schöppenstedter Straße. Immer geradeaus erreicht man das Quellhaus der Lutter. Dort führt der Weg zurück unter den Eichen.