Alles da.
Für neue Ideen.

10 Jahre YUMAB
Ein Biotech-Phönix feiert Geburtstag
Das damalige Biotech-Start-up YUMAB ist eine Ausgründung der TU Braunschweig und spezialisierte sich von Anfang an auf die Erforschung von Antikörpern. Aus ihr gingen unter mehreren Medikamenten auch eine vielversprechendes Corona-Arznei hervor, die momentan noch in der Testphase ist. Nun feiert das…
Weiterlesen

Neues Leben für Reste aus dem 3D-Drucker
Die Recycling Fabrik in Braunschweig
Alte, übrig gebliebene Kunststoffe aus der 3-D-Druckproduktion? Das ist ein Fall für die Recycling Fabrik in Braunschweig!
Weiterlesen

Energie, Tourismus und Weltkonzern
Wirtschaft in Helmstedt
Mit der Ansiedlung von Amazon ist ein bedeutender Global Player in unsere Region gezogen. Was bedeutet das wirtschaftlich für den Landkreis und die Region? Wofür steht die Wirtschaft im Landkreis Helmstedt und welche weiteren Projekte sind geplant? Ein Interview mit Thomas Klein, dem Geschäftsführer…
Weiterlesen

„Made in Germany" in die Zukunft führen
- Die erste Präsidentin der PTB im Interview
Ein Gespräch mit PTB-Präsidentin Prof. Cornelia Denz über Grenzen der physikalischen Genauigkeit, Diskriminierung und Wissenschaftsskepsis.
Weiterlesen

„Innovation ist eine feste Triebfeder der Wirtschaft“
Die Ostfalia Hochschule und TU Braunschweig. Die beiden Hochschulen teilen sich eine Professur – für Entrepreneurship. Gespräch mit Prof. Dr. Reza Asghari über Gründergeist, Kreativität und die Rolle der Region im Bereich Forschung und Entwicklung.
Weiterlesen

Das Dönermesser
- Eine Weltidee aus Braunschweig
Dönermesser der Marke Tandir aus Braunschweig schneiden am Fleischspieß gut ab. Und das auf der ganzen Welt. Zu Besuch bei Cengiz Ümit, dessen Idee zu dem Exportschlager auch mit verbrannten Handrücken und Unterarmschmerzen zu tun hat.
Weiterlesen

„Mobilität muss simpel sein“
Die Mobilitätswende wird konkret: Auf Benzin wird eine CO₂-Abgabe erhoben, in Braunschweigs Innenstadt sollen die Parkplätze künftig nicht mehr kostenfrei sein. Welche Konsequenzen sich auch für die Stadtplanung ergeben, erklärt Tatjana Schneider, Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie…
Weiterlesen

Taktstock, Telegraf und Trikotwerbung
– 5 Erfindungen aus der Region
Wie würde der Dirigent ohne Taktstock dirigieren, welche Abfahrt hätte das Wirtschaftswunder ohne den „Käfer“ genommen – und was wären wir alle ohne Telefon? Danken wir in diesem Artikel doch einmal findigen Ingenieuren und Ingenieurinnen, genialen Mathematikern und auch einem mittelalterlichen…
Weiterlesen

Region Braunschweig-Wolfsburg:
Wie Netzwerke Innovationen hervorbringen
Energiemangel, Ressourcenknappheit, Mobilitätswende – Herausforderungen, die viele erst einmal ermüden, so groß erscheinen sie. Aber an ganz konkreten Lösungen wird in der Region Braunschweig-Wolfsburg gearbeitet. Möglich wird das durch enge unternehmerische Kooperationen und offenen gegenseitigen…
Weiterlesen

Biotech und weltweite Kooperationen:
Prof. Stefan Dübel von der TU Braunschweig
Es ging schnell, doch es kann noch schneller gehen: Mit der Entwicklung des Corona-Medikaments COR-101 war und ist Braunschweig aufgrund seiner exzellenten Biotech-Netzwerke ganz vorn mit dabei. Doch rechtliche, logistische und produktionstechnische Unklarheiten verzögerten die Entwicklung mehr als…
Weiterlesen