Alles da.
Für Ihre berufliche Bildung.

Hoch technisiert und unverzichtbar
Zu Besuch in der Müllerschule Wittingen
Ein Besuch in der Müllerschule Wittingen.
Weiterlesen

Wirtschaftsförderung Wolfenbüttel unterstützt Lab4Land
Lab4Land ist ein Accelerator-Camp für nachhaltige Projekte und Geschäftsideen mit sozialer oder ökologischer Zielrichtung. Es geht um die Fragestellung, wie das Leben und Arbeiten auf dem Land attraktiver werden kann. Nun wird das Camp von der Wirtschaftsförderung Wolfenbüttel unterstützt.
Weiterlesen

Gemeinsam stark
15 Jahre Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen
Die Menschen werden mobiler, suchen Arbeit in der ganzen Republik. Doch gerade für Paare ergibt sich daraus häufig die Herausforderung, dass ein Partner eine Stelle in der neuen Heimat findet und der andere nicht. Seit 2007 hilft das Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen diesen Menschen dabei, in…
Weiterlesen

Teamwork ohne Grenzen
Egal wie viele Zoom-Meetings man einberuft – nichts kann den direkten, analogen Kontakt zwischen Menschen ersetzen. Erst im persönlichen Kontakt können Beziehungen, Bindungen und das Gefühl von Gemeinschaft entstehen. Wie also „Remote Work” und Teamgeist vereinen? Meetreet hat hierfür die Lösung,…
Weiterlesen

Fragen ins All
Nach Hause telefonieren? Nein, nicht nach Hause, sondern zur Internationalen Raumstation ISS sandten die Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen aus der Region ihre Fragen. 408 Kilometer über ihnen stand ihnen Matthias Maurer, Astronaut der ESA, Rede und Antwort.
Weiterlesen

Ein regionaler Kreislauf:
Von seltenen Erden bis zum Batterie-Recycling
Die Transformation zur E-Mobilität schont fossile Rohstoffe und damit auch das Klima. Damit die Motoren trotzdem laufen, kommen vor allem Batterien zum Einsatz. Unsere Region spielt bei dieser Zukunftstechnologie eine wichtige Rolle: Von strategischen Rohstoffvorkommen wie Kobalt über die…
Weiterlesen

Wundermittel Wasserstoff?
Wasserstoff ist in aller Munde, er wird in Verbindung gebracht mit allen Arten von Mobilität, neuerdings sogar als Energieträger für die Schwerindustrie.
Für unsere Region ist die Versorgung mit zukunftsfähiger Energie von großer Bedeutung. Daher findet hier extensive Wasserstoff-Forschung und eine…
Weiterlesen

Von virtuellen Realitäten bis KI:
Werde DigiTec.PILOT!
Ob Industrie 4.0 oder Nachhaltigkeitstechnologien: Die digitale Gegenwart und Zukunft mitgestalten, statt nur zuzusehen - das könnt Ihr auch! Das studien- und berufsbegleitende Digitalisierungszertifikat DigiTec.PILOT der Ostfalia Hochschule und des DIGIT Forschungszentrums der TU Clausthal macht…
Weiterlesen

Ingenieurin werden:
Unternehmen der Region stellen sich vor
Ingenieur – was ist das eigentlich? Ohne Ingenieurinnen und Ingenieure würden wir in einer Welt ohne Brücken, Autos, Kühlschränke, Computer und vielem mehr leben. Kaum vorstellbar! Ihre Einsatzgebiete sind vielfältig, ihre Spezialisierung ebenso – kurz: die Berufsaussichten sind sehr gut.
Weiterlesen

Sharedspace in Goslar:
Wo Ingenieure auf Ghostwriter treffen
In Coworking Spaces sind vor allem kreative Freelancer, Start-up-Unternehmer und "Digital Nomads" zu finden, da sie mit ihrem Laptop quasi überall arbeiten können. In den Großstädten sind solche Arbeitsorte eher verbreitet, aber funktioniert dieses Modell auch im ländlichen Raum und in Kleinstädten?
Weiterlesen