Außenansicht Autostadt Wolfsburg Allianz für die Region GmbH / Dieter Drescher

Wolfsburg
Alles da.

Fakten

Wolfsburg liegt östlich im Land Niedersachsens und gehört zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

Einwohnerzahl: 124.371

Fläche: 204 km²

Hätten Sie es gewusst?

  • August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der in Fallersleben bei Wolfsburg geboren ist, schrieb den Liedtext der deutschen Nationalhymne. 
  • Das meistverkaufte Produkt von Volkswagen ist kein Auto, sondern die VW-Currywurst.
  • E-Sport: Der VfL Wolfsburg war der erste Fußballverein weltweit, der 2015 einen Profi-Gamer unter Vertrag nahm.
  • An 9. Stelle von rund 400 Städten und Kreisen rangiert Wolfsburg im Prognos-Zukunftsatlas. Damit sind die Wolfsburger die einzige norddeutsche Stadt innerhalb der Top 10 und gelten als Standort mit besten Zukunftschancen. Städte wie Hamburg, Berlin oder Köln stehen im Ranking hinter Wolfsburg.
  • Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat einen Standort in Wolfsburg. An den Fakultäten Fahrzeugtechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft sind insgesamt über 3.300 Studierende eingeschrieben.
  • Wolfsburg belegt bundesweit den Spitzenplatz bei den Zulassungen von Elektrofahrzeugen.
  • Wolfsburg ist eine Kulturstadt mit grünem Herzen und gilt sogar als grünste Großstadt Niedersachsens. Über 30 % der Gebietsfläche sind Wald-, Erholungs- und Wasserfläche.
  • Die öffentlichen Parkflächen in Wolfsburg sind zusammen doppelt so groß wie der Central Park in New York. Dazu zählen z.B. die beiden Schlossparks, der Klieversberg, der Schillerteichpark und der Allerpark.
  • Das Radwegenetz umfasst 245 km.
  • Wolfsburg gehört mit seinen drei Bauten vom finnischen Architekten Alvar Aalto zur europäischen Kulturroute „Alvar-Aalto-Route – Architektur und Design“, die vom Europarat zertifiziert wurde. Dazu gehören das Alvar-Aalto-Kulturhaus, die Heilig-Geist-Kirche sowie die Stephanuskirche im Ortsteil Detmerode.

Angebote und interessante Links:

Passende Beiträge zum Thema abwechslungsreiche Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in Wolfsburg finden auf die-region.de:

Man sieht die Schornsteine des Volkswagenwerks in Wolfsburg und den Mittellandkanal im Sommer. Stefan Sobotta
Industrieromantik am Mittellandkanal: das Volkswagenwerk in Wolfsburg.
Kuppelsaal im Planetarium Jens Aschenbruck
Der Wolfsburger Allerpark bei strahlendem Wetter und blauem Himmel. Allianz für die Region GmbH/Stefan Sobotta
Der Wolfsburger Allerpark.
Die 2002 eröffnete Volkswagen Arena in Wolfsburg während eines Spiels. Ingo Bartels
Die Volkswagen Arena ist ein Fußballstadion in Wolfsburg.
Man sieht die Schornsteine des Volkswagenwerks in Wolfsburg und den Mittellandkanal im Sommer. Stefan Sobotta
Kuppelsaal im Planetarium Jens Aschenbruck
Der Wolfsburger Allerpark bei strahlendem Wetter und blauem Himmel. Allianz für die Region GmbH/Stefan Sobotta
Die 2002 eröffnete Volkswagen Arena in Wolfsburg während eines Spiels. Ingo Bartels
Die hell erleuchteten Gebäude und Türme der Autostadt in Wolfsburg bei Nacht. Jörg Franzkowiak

Stadt Wolfsburg:
Gut zu wissen

Mehr erfahren