Wolfsburg: E-Autos parken kostenlos
Wenn Auto, dann Wolfsburg. Die Stadt, die seit 2016 gemeinsam mit der Volkswagen AG das Ziel verfolgt, sich zur digitalen Modellstadt zu entwickeln, macht dabei auch konkrete Schritte auf Fahrer von E-Autos zu: Sie können im Stadtgebiet bis zu drei Stunden kostenlos auf ansonsten gebührenpflichtigen Stellflächen parken. Voraussetzung ist das E-Kennzeichen und natürlich eine Parkscheibe.
Es bleibt spannend abzuwarten, ob die Zahl dieser Parkflächen noch ausgeweitet wird und in Zukunft kostenfrei bleibt. Denn schon bis 2025 soll die Hälfte des Kfz-Zulassungsbestandes in Wolfsburg aus Elektrofahrzeugen bestehen. Dafür hat die Stadt ihre Kapazitäten deutlich ausgeweitet, aktuell verfügt Wolfsburg über rund 500 Ladepunkte. Dazu zählen auch vier Schnellladeparks von IONITY im Stadtgebiet. Der letzte wurde im Frühjahr 2021 im Allerpark eingerichtet - hier können sechs Fahrzeuge in kürzester Zeit aufgeladen werden.
Die Bedingungen in Wolfsburg für einen solchen Umbau sind wahrscheinlich so gut wie in kaum einer anderen deutschen Stadt. Das Cluster an Unternehmen, die in der Entwicklung von Mobilitätskomponenten tätig sind, ist dicht und vielfältig, es reicht vom Fahrzeugentwickler Volke über die Bordnetz-Experten von Sumitomo bis zum Autobauer Volkswagen.