Geopark Erlebnispfad 2 Östlicher Harly
Parkplatz Klosterkrug – Kräuter-August-Höhle – Harlyturm – Kammweg – Harlyburg – Schacht I – Parkplatz Klosterkrug
Quelle:
Allianz für die Region GmbH
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
mittel
Länge
6,4 km
Dauer
2,0 h
Aufstieg
137 m
Abstieg
140 m
Höchster Punkt
244 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Tourübersicht
Der Höhenzug des Harly ist geologisch als auch aus Sicht des Naturschutzes eine Besonderheit. Der Erlebnispfad 2 „Östlicher Harly“ führt zu folgenden Punkten:
Bärental, Harlyturm mit Ausblick über die Okeraue, Höhenweg durch Buchenwaldgesellschaften, ehemaliger Gips- und Kalkabbau, Rogenstein, Reste der Harlyburg, Schachtanlage I.
Detaillierte Informationen finden Sie in der Broschüre:
Der Harly - Von Wöltingerode zum Muschelkalkkamm
ISBN: 978-389720-536-9
geopark-hblo.de/wp-content/uploads/2021/02/Geopfad-Harly_4_Auflage_2021-1.pdf
Wegbeschreibung
Tourbeschreibung
Der Start- und Endpunkt für diese Tour befindet sich am Parkplatz Gaststätte Klosterkrug am Kloster Wöltingerode.
Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.
Direkt am Startpunkt der Tour befindet sich eine Übersichtskarte der Harly-Erlebnispfade, die über die Landschaft des Geoparks informiert.
Vom Startpunkt führt der Rundweg auf dem straßenbegleitenden Fuß- und Radweg zum Alten Forsthaus. Von hier aus geht es in Richtung Norden bergauf durch das Bärental zur Kräuter-August-Höhle.
An der folgenden Weggabelung verläuft die Route auf dem Lärchenweg in südöstliche Richtung, um dann steil bergauf, in nordöstlicher Richtung, zum Harlyturm zu führen.
Vom Harlyturm geht es weiter über den Kammweg in Richtung Osten. Am Ende des Kammweges führt ein Forstweg in südliche Richtung talwärts in den Burggrund, durch den die Harlyburg vom restlichen Harly getrennt wird. Ein kurzer Abstecher führt an den Rand der Harlyburg, wo nur noch überwachsene Wälle und Gräben zu erkennen sind.
Zurück auf dem eigentlichen Rundweg geht es vorbei am ehemaligen Kalischacht I an den Waldrand und auf dem Hercyniaweg in Richtung Westen zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Parkplatz Gaststätte Klosterkrug am Kloster Wöltingerode.
Parken
Parkplatz Kloster Wöltingerode