Heidjerpfad Wahrenholz Süd
Der Rundweg nördlich von Wahrenholz führt zu den Spuren historischer Landnutzung und heimischer Tier- und Pflanzenarten.

Quelle:
Allianz für die Region GmbH
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
leicht
Länge
10,8 km
Dauer
0,8 h
Aufstieg
54 m
Abstieg
5 m
Höchster Punkt
58 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Wahrenholz Bahnhof - Gebiet südlich von Wahrenholz - Wahrenholz Bahnhof
Die Südheide bietet eine Vielzahl kultureller und natürlicher Kostbarkeiten: historische Landnutzung, spezielle Tier- und Pflanzenarten, Brauchtümer, Geschichte und Geschichten, typische Feste und die Eigenarten ihrer Bewohner und Bewohnerinnen. Die kulturhistorischen Rad- und Wanderwege der zwei Heidjerpfade führen entlang markierter Wege durch Heide, Wiesen und Wälder in und um Wahrenholz. Die Pfade eignen sich für Familien, Schulklassen, Natur- und Kulturinteressierte - also für jede und jeden, die oder der sich mit offenen Augen durch die Südheide begeben möchte. Der Heidjerpfad Wahrenholz Süd führt zum Beispiel in die Leuwisen, zum Sauerbach, an die Ise und in das Große Moor. Themenpfad-Rucksäcke mit Utensilien zur Erkundung können bei der Gemeinde Wahrenholz ausgeliehen werden.
Anfahrt
Die Anfahrt kann mit https://www.google.de/maps/place/Landkreis+Gifhorn/ ganz einfach geplant werden.
Wegbeschreibung
Der Heidjerpfad besteht aus zwei verschiedenen Rundwegen, die beide im Wahrenholzer Ortskern beginnen. Rundweg 1 führt Richtung Norden zum Heidegebiet "Heiliger Hain", während Rundweg 2 in Wahrenholzer Süden führt.
Parken
Im Ortskern von Wahrenholz stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung.