NATURA Tipp 14 - Harly, Ecker und Okertal bei Vienenburg - Tour 2
Rundweg durch die Harlyberge.

Quelle:
Harz: Magische Gebirgswelt
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
leicht
Länge
6,4 km
Dauer
1,7 h
Aufstieg
144 m
Abstieg
114 m
Höchster Punkt
227 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegbeschreibung
Unser knapp 7 km langer Rundweg beginnt am Klosterhotel und führt zunächst links vorbei am ehemaligen Forsthausin die Harlyberge. Schnell ist eine Weggabelung erreicht. Dortentdecken wir einen Gedenkstein. Er erinnert an den 1914 in Berlin geborenen Fritz Laube. Der bedeutende Landschafts- und Tiermaler lebte und arbeitete von 1950 an in Vienenburg. Besonders seine Tiermalerei ist heute noch auf dem Kunstmarkt begehrt. Von ihm geschaffene Dioramen finden sich in großen Museen in Niedersachsen und auch im Jagdschloss Springe. Den Rastplatz lassen wir links liegen, denn weiter geht es das Bärentalhinauf zur Kräuter-August-Höhle. Der alte August soll in derSteinbruchhöhle gehaust haben. Denen, die im Klosterforst arbeiteten, dankte er für Brot und Suppe, indem er sein Wissenüber heilende Kräuter weitergab. An der nächsten Weggabelung halten wir uns in Richtung Mittelweg. Bald ist dort eine Schutzhütte erreicht. Wieder heißt es„Links halten!“, den Fahrweg hinunter zum südlichen Waldranddes Harly, wo wir nun rechterhand in Richtung Westen gehen. Eine Brücke ermöglicht uns die Querung des Weddelbaches. Entgegen der Fließrichtung wandern wir zur Landesstraße L 510, die Weddingen mit Vieneburg verbindet. Knapp 100 m folgen wir ihr, um dann in den mit einer Schranke vor Fahrzeugverkehr geschützten Weg nach Süden in den Wald zu gelangen. Der Fußweg führt hinauf zum Harzer Klosterwanderweg, der auf einer früheren Eisenbahnstrecke verläuft. Über das einstmals dort liegende Gleis war das bis zum Wassereinbruch im Jahr 1930 im Harly betriebene Salzbergwerk der Preussag mit seinen Schächten I und II mit den Bahnhöfen Grauhof und Vienenburg verbunden. Noch vor Schacht II passierten die Züge das Kloster Wöltingerode, Ausgangspunkt und Ziel unserer Wanderung.
Parken
Parkmöglichkeiten am Kloster Wöltingerode.