Radautal-Wanderung in Bad Harzburg
Im Radautal wandern wir abseits der ausgetretenen Touristenwege auf reizvollen Pfaden.

Quelle:
Harz: Magische Gebirgswelt
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
mittel
Länge
13,7 km
Dauer
3,9 h
Aufstieg
290 m
Abstieg
332 m
Höchster Punkt
585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Startpunkt unserer Wanderung ist das HarzWaldHaus im Kurpark. Wir folgen den Schildern zum Kletterpark und wandern über den Philosophenweg in Richtung Radau-Wasserfall. Rechter Hand haben wir einen guten Ausblick auf den Gabbro-Steinbruch. An der Gaststätte beim Wasserfall können wir Halt machen und einkehren. Ein paar Minuten später passieren wir die Schwefelquelle und den Taternbruch. Auf dem Pfad südlich der Radau wandern wir durch das landschaftlich sehr schöne Radautal. Vorbei an der Abbetränke erreichen wir den Grottenklippenweg und erfreuen uns an dem fantastischen Ausblick. Ein Stück des Weges geht es auf der Klippe entlang, bevor uns der obere Winterberghangweg zum Molkenhaus führt. Über die Ettersklippe steigen wir ab zum Kurpark, unserem Ausgangspunkt.
Anfahrt
Anfahrt auf der A395, weiter auf der B4 bis nach Bad Harzburg
Wegbeschreibung
Startpunkt unserer Wanderung ist das HarzWaldHaus im Kurpark. Wir folgen den Schildern zum Kletterpark und wandern über den Philosophenweg in Richtung Radau-Wasserfall. Rechter Hand haben wir einen guten Ausblick auf den Gabbro-Steinbruch. An der Gaststätte beim Wasserfall können wir Halt machen und einkehren. Ein paar Minuten später passieren wir die Schwefelquelle und den Taternbruch. Auf dem Pfad südlich der Radau wandern wir durch das landschaftlich sehr schöne Radautal. Vorbei an der Abbetränke erreichen wir den Grottenklippenweg und erfreuen uns an dem fantastischen Ausblick. Ein Stück des Weges geht es auf der Klippe entlang, bevor uns der obere Winterberghangweg zum Molkenhaus führt. Über die Ettersklippe steigen wir ab zum Kurpark, unserem Ausgangspunkt.
Parken
Gebührenpflichtige öffentliche Parkplätze an der Burgberg-Seilbahn, am Großparkplatz an der B4 und gegenüber dem Kurhaus Bad Harzburg.