VIA ROMEA GERMANICA / Stade - Mittenwald (Gesamtstrecke Deutschland)
Im Jahr 1236 ist Abt Albert von Stade zu Papst Gregor IX. gereist, um in seinem Stader Benediktinerkloster zur Heiligen Jungfrau Maria eine Klosterreform durchzusetzen. In seinen "Annales Stadenses" dokumentiert er die wichtigsten kirchlichen und politischen Ereignisse seiner Zeit. Darin eingebettet findet sich ein Dialog zweier Klosterbrüder über die beste Wegeführung für eine Pilgerreise nach Rom. In diesem Dialog (Itinerar) beschreibt Albert von Stade seine eigene Romreise mit allen Rastplätzen und den genauen Entfernungsangaben zwischen den Orten.
Allein in Deutschland nennt er 28 Städte. Eine Abschrift dieses Dokuments aus dem 14. Jahrhundert befindet sich in der Herzog August Bibliothek zu Wolfenbüttel. Dieses Itinerar findet rund 770 Jahre später der Anthropologe Prof. Giovanni Caselli aus Italien. Giovanni Caselli und ein deutscher Theologe, Dr. Uwe Schott, laden im März 2008 alle deutschen Bürgermeister der genannten 28 Städte zu einem Treffen nach Ochsenfurt ein. Damit nimmt die Wiederbelegung dieses alten Pilgerweges von Stade nach Rom Fahrt auf.
Mittlerweile ist die gesamte historische Strecke erforscht. Völkerverständigung, der interreligiöse Dialog und die Förderung des Friedens sind die Ziele der "VIA ROMEA GERMANICA" - dem Weg der Begegnungen.

Quelle:
Via Romea Germanica
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
schwer
Länge
1,093,4 km
Dauer
271,0 h
Aufstieg
0 m
Abstieg
7142 m
Höchster Punkt
1021 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Der Pilgerweg "VIA ROMEA GERMANICA" ist innerhalb Deutschlands in 54 Tagesetappen unterteilt. Die einzelnen Etappen sind unter den folgenden Links zu finden.
Anfahrt
Die Orte entlang der VIA ROMEA GERMANICA sind alle mit dem Auto erreichbar. Zum Teil liegen Sie in unmittelbarer Nähe von Bundesautobahnen oder Bundesstraßen. Teilweise müssen zur Anfahrt auch Landstraßen genutzt werden.
Wegbeschreibung
Etappe 01 Stade - Harsefeld
Etappe 02 - Harsefeld-Zeven
Etappe 03 - Zeven-Gyhum
Etappe 04 - Gyhum-Scheeßel
Etappe 05 - Scheeßel-Bellen
Etappe 06 - Bellen-Neuenkirchen
Etappe 07 - Neuenkirchen-Soltau
Etappe 08 - Soltau-Wietzendorf
Etappe 09 - Wietzendorf-Bergen
Etappe 10 - Bergen-Sülze
Etappe 11 - Sülze-Celle
Etappe 12 - Celle-Eltze/Rietze
Etappe 13 - Eltze/Rietze-Braunschweig
Etappe 14 - Braunschweig-Wolfenbüttel
Etappe 15 - Wolfenbüttel-Hornburg
Etappe 16 - Hornburg-Osterwieck
Etappe 17 - Osterwieck-Wernigerode
Etappe 18 - Wernigerode-Elbingerode
Etappe 19 - Elbingerode-Hasselfelde
Etappe 20 - Hasselfelde-Neustadt / Harz
Etappe 21 - Neustadt/Harz-Nordhausen
Etappe 22 - Nordhausen-Münchenlohra
Etappe 23 - Münchenlohra-Ebeleben
Etappe 24 - Ebeleben-Kirchheilingen
Etappe 25 - Kirchheilingen-Bad Langensalza
Etappe 26 - Bad Langensalza-Gotha
Etappe 27 - Gotha-Friedrichroda
Etappe 28 - Friedrichroda-Schmalkalden
Etappe 29 - Schmalkalden-Meiningen
Etappe 30 - Meiningen-Mellrichstadt
Etappe 31 - Mellrichstadt-Bad Neustadt
Etappe 32 - Bad Neustadt-Münnerstadt
Etappe 33 - Münnerstadt-Schweinfurt
Etappe 34 - Schweinfurt-Bergtheim
Etappe 35 - Bergtheim-Würzburg
Etappe 36 - Würzburg-Ochsenfurt
Etappe 37 - Ochsenfurt-Aub
Etappe 38 - Aub-Rothenburg o.d.T.
Etappe 39 - Rothenburg o.d.T.-Schillingsfürst
Etappe 40 - Schillingsfürst-Feuchtwangen
Etappe 41 - Feuchtwangen-Dinkelsbühl
Etappe 42 - Dinkelsbühl-Nördlingen
Etappe 43 - Nördlingen-Harburg
Etappe 44 - Harburg-Donauwörth
Etappe 45 - Donauwörth-Markt Meitingen
Etappe 46 - Markt Meitingen-Augsburg
Etappe 47 - Augsburg-Igling
Etappe 48 - Igling-Schongau
Etappe 49 - Schongau-Rottenbuch
Etappe 50 - Rottenbuch-Saulgrub
Etappe 51 - Saulgrub-Oberammergau
Etappe 52 - Oberammergau-Garmisch-Partenkirchen
Etappe 53 - Garmisch-Partenkirchen-Klais
Etappe 54 - Klais-Mittenwald
Parken
Parkplätze sind überall in ausreichender Anzahl vorhanden.