WasserWanderWeg Hirschler/ Pfauenteiche
Nach dem steilen Abstieg vom Damm des Hirschler Teichs folgt der Weg dem Dorotheer Kehrradsgraben entlang der Teichkaskade, die fast zu einer einzigen Wasserfläche zu verschmelzen scheint.

Quelle:
Harz: Magische Gebirgswelt
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
leicht
Länge
3,4 km
Dauer
0,8 h
Aufstieg
566 m
Abstieg
24 m
Höchster Punkt
596 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Im lange Zeit wichtigsten Bereich des Harzer Bergbaus liegt die vierstufige Kaskade, die der Hirschler Teich aus dem 17. und darunter liegend die drei Pfauenteiche aus dem 16. Jh. bilden. Sie versorgten die ertragsreichsten und berühmtesten Oberharzer Gruben Caroline und Dorothea, die neben vielen anderen auch von Goethe und Heine besucht wurden. Am höchsten Punkt im Osten der Hochfläche von Clausthal-Zellerfeld laufen viele der über den Harz verteilten Wassergräben (Fernleitungen) zusammen.
Wegbeschreibung
Nach dem steilen Abstieg vom Damm des Hirschler Teichs folgt der Weg dem Dorotheer Kehrradsgraben entlang der Teichkaskade, die fast zu einer einzigen Wasserfläche zu verschmelzen scheint. Am Weg liegt auch die Dorotheer Rösche, ein untertägiger Wasserlauf, der zusammen mit dem Caroliner Wetterschacht zu besichtigen ist. Nirgends wurde das Prinzip, möglichst viel Wasser auf möglichst hohem Niveau zu halten, konsequenter umgesetzt, als an diesem Ort.
Parken
Parkplatz Entensumpf