WasserWanderWeg Hutthaler Widerwaage
Schöne und leichte Rundwanderung, die einen eindrucksvollen Gesamteinblick in das Thema Oberharzer Wasserwirtschaft bietet.

Quelle:
Harz: Magische Gebirgswelt
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
leicht
Länge
7,5 km
Dauer
2,0 h
Aufstieg
573 m
Abstieg
83 m
Höchster Punkt
622 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Dem Prinzip, das Wasser hoch zu halten, folgt auch das geniale System der Hutthaler Widerwaage von 1763. Das Wasser konnte im Hutthaler Graben und im anschließenden Hutthaler Wasserlauf, die beide ohne Gefälle angelegt wurden, in zwei Richtungen strömen. Meist erhielt der Hirschler Teich Wasser vom Dammgraben, das die "Polsterberger Hubkunst" seit 1801 um 18 m hob. War der oberste Teich voll, floss das Wasser in Gegenrichtung zurück zum wenig tiefer liegenden Jägersbleeker Teich oder ins Sösetal.
Wegbeschreibung
Ab der Hutthaler Widerwaage, einem kunstvoll in Naturstein gemauerten Ausgleichsbecken mit einer beeindruckenden Bogenbrücke ebenfalls aus Naturstein, läuft der Graben gleich einer Höhenlinie durch das lichte obere Hutthal und über einen kleinen Aquädukt auf einem stillgelegten Teichdamm. Nach Überquerung der B 242 folgt der Weg dem Dammgraben zur Gaststätte Polsterberger Hubhaus und wieder zurück durch die hübsche Waldlandschaft vorbei an Jägersbleeker und Hirschler Teich.
Parken
an der B 242 Clausthal - Braunlage, dem Schild "Hirschler/ Pfauenteiche" folgen, rechts abbiegen auf den Parkplatz Entensumpf