WasserWanderWeg Zellerfelder Kunstgraben
Auf diesem Weg am Zellerfelder Kunstgraben lässt sich besonders gut die enorme Meisterleistung erleben, die die Oberharzer Bergleute beim Bau der Kunstgräben erbringen mussten.

Quelle:
Harz: Magische Gebirgswelt
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
leicht
Länge
12,1 km
Dauer
3,2 h
Aufstieg
453 m
Abstieg
150 m
Höchster Punkt
597 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Beschaulich mäandert die Fernwasserleitung der Zellerfelder Gruben vom Fuße der 762 m hohen Schalke in die offene Bergwiesenlandschaft. Kunstvolle Trockenmauern der Gräben, kleine Brückchen oder Steinbögen, die im Winter mit Fichtenreisig bedeckt die Gräben eisfrei hielten, werden sorgsam gepflegt.
Wegbeschreibung
Am Oberen Kellerhalsteich befindet sich der Startpunkt des bequemen Rundwanderwegs. Nach gut 100 m an der Straße Richtung Zellerfeld geht es auf die leicht erhöhte Grabenbrust. Der Weg führt entlang des Grabenwegs bis er am Stadtweger Teich Zellerfelds freie Wiesenhöhen erreicht.
Bis auf den Ab- bzw. Anstieg im oberen Spiegeltal, wo die Gaststätten Spiegeltaler Zechenhaus und Untermühle am Weg liegen, bleibt der Weg meißt auf Höhe des Grabens. Einstieg für kürzere Touren ist der Stadtweger Teich. Eine längere Variante führt bis zum Spiegeltaler Zechenhaus, eine kürzere über das Waldcafé Untermühle.
Parken
Parkplatz am Großer Kellerhals Teich