Zum Kreuz des deutschen Ostens bei Bad Harzburg
Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung zum "Kreuz des deutschen Ostens" können wir uns gedanklich mit der deutschen Geschichte beschäftigen.
Quelle:
DB Vertrieb GmbH, Fahrtziel Natur
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
mittel
Länge
11,8 km
Dauer
3,5 h
Aufstieg
290 m
Abstieg
320 m
Höchster Punkt
570 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Startpunkt unserer Wanderung ist die Talstation der Burgberg-Seilbahn. Entweder wandern wir selbst über den Herzogweg nach oben oder lassen uns bequem von der Seilbahn zum Großen Burgberg befördern. Es handelt sich um eine berühmte Stätte deutscher Geschichte – hier starb 1218 der später in Braunschweig begrabene römisch-deutsche König und Kaiser Otto IV. Die rekonstruierten Ruinen der Burg sind sehenswert. Über den Antoniusplatz wandern wir zur Säperstelle – gelegen am Weg deutscher Kaiser und Könige – und können uns hier einen Stempel in unser Wanderbüchlein setzen. An dieser Stelle beginnt auch der Nationalpark Harz. Unsere weitere Tour führt uns durch den Park zum "Kreuz des deutschen Ostens" an der Uhlenklippe. Hier sollten wir innehalten, nicht nur wegen des hervorragenden Fernblicks, sondern auch, weil dieses Kreuz eine Stätte des Gedenkens an den Krieg und die Vertreibungen, aber auch für Verständigung, Versöhnung und Frieden ist. Durch die Paulischneise hindurch gelangen wir zur Nationalpark-Waldgaststätte Rabenklippe. Ein längerer Aufenthalt ist hier unbedingt empfehlenswert, denn das Ambiente mit Luchsgehege, freundlicher Gaststätte und Panoramablick auf Brocken, Eckertal und Torfhaus lädt zum Verweilen ein. Entlang des weiteren Weges zur Nationalpark-Waldgaststätte Molkenhaus mit seiner Wildtierbeobachtungsstation passieren wir die Tiefe Kohlstelle, wo einst ein Kohlemeiler stand, und den Echoplatz. Der Abstieg über die Alte Rodelbahn bringt uns zur Sennhütte und zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Rückreise:
Für die Rückfahrt haben wir den Endpunkt der Wanderung, Haltestelle Burgbergbahn, Bad Harzburg, in der Reiseauskunft eingestellt.
Anfahrt
Mit dem Zug nach Bad Harzburg, weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Burgbergbahn.
In der Reiseauskunft können Sie sich Ihre Verbindung zum Reiseziel direkt anzeigen lassen.