Bauern, Produzenten und Einzelhändler aus der Region Elm-Lappwald können jetzt über den neuen Online-Shop »Is(s) regional« ihre Produkte anbieten. Kunden können diese bestellen und sich die Waren nach Hause liefern lassen.
Iss regional
- ein neuer Online-Shop für die Region
Ganz neu ist die Idee eines Online-Shops mit Lokalkolorit nicht. In größeren Städten oder speziellen Regionen wie dem Erzgebirge gibt es vergleichbare Plattformen schon länger. Auch im Landkreis Helmstedt wird nicht erst seit gestern darüber nachgedacht: Bereits 2018 stellten der Kommunikationsdesigner Sebastian Petersen und seine Partnerin, die Bloggerin Desiree Leistner, die Vorzüge eines solchen Angebots auf diversen Veranstaltungen und Versammlungsrunden in der Region vor.
Im Frühjahr dieses Jahres kam das Projekt mit unbürokratischer Unterstützung der Stadt Helmstedt mit Bürgermeister Wittich Schobert endlich ins Rollen – als die Verbreitung des Corona-Virus verdeutlichte, welche Vorteile ein Online-Shop mit regionalen Erzeugnissen bieten kann. Dabei geht es den Betreibern von »Is(s) regional« zwar auch, aber keineswegs nur darum, durch Online-Bestellungen das Infektionsrisiko zu mindern und den Händlern vor Ort in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten unter die Arme zu greifen.
Losgelöst von den Problemen mit dem Corona-Virus wollen Petersen und Leistner mit ihrem Online-Shop vor allem auf das vielfältige Produktangebot aufmerksam machen, das direkt »vor der eigenen Haustür« zu finden ist. In erster Linie landwirtschaftliche Erzeugnisse, aber auch andere Produkte und Dienstleistungen. Deshalb ist das zweite »s« in »Is(s) regional« augenzwinkernd in Klammern gesetzt.
Es muss nicht immer die Tomate aus Spanien sein
Die Händler in der Region Elm-Lappwald sollen durch diesen zusätzlichen Vertriebskanal gestärkt werden. Ebenso beabsichtigen die Betreiber, das Bewusstsein der Käuferinnen und Käufer für eine gesunde Ernährung sowie für ein ökologisch nachhaltigeres Konsumverhalten zu fördern. Es müssen eben nicht immer die spanischen Tomaten aus dem Supermarkt sein. Frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren gibt es auch beim landwirtschaftlichen Betrieb um die Ecke.
Grillpakete, Bierspezialitäten, Regionalliteratur
Derzeit ist das Angebot des Online-Shops noch überschaubar. Die Auleber Obstmanufaktur in Hötensleben bietet Spirituosen, Wein und Sirup an. Die Helmstedter Fleischerei During offeriert Grillpakte, die brauwerk2010 GmbH in Königslutter leckere Bierspezialitäten. Es gibt außerdem kostenlose Tickets für Sommerkonzerte und Bücher des Helmstedter Blaulicht-Verlags. Viel mehr (noch) nicht. Man darf nicht vergessen: »Is(s) regional« ist erst seit kurzer Zeit online, der Aufbau des Shops steht noch ganz am Anfang.
Dabei kann sich das Interesse an der neuen Plattform schon jetzt sehen lassen. 10 bis 15 Kunden sind täglich mit kleinen Bestellungen auf der Website zu Gast. Und dass sich das Angebot des Shops im Laufe der kommenden Wochen und Monate um einiges vergrößern wird, steht außer Frage. Sebastian Petersen ist bereits mit weiteren Händlern im Gespräch. Die meisten zeigen sich interessiert und wollen den Shop ebenfalls für sich nutzen.
Plattformen wie »Is(s) regional« gehört die Zukunft
Etwa 120 Stunden haben Sebastian Petersen und Desiree Leistner einstweilen in den Aufbau des neuen Online-Shops investiert. Besonders eilig haben sie es beim weiteren Ausbau des Sortiments und Händlernetzwerks aber nicht. Entscheidend und viel wichtiger ist, so Petersen, dass sich die Plattform bei den regionalen Anbietern und ihren Kunden langfristig als seriöse, attraktive Kauf-und Verkaufsalternative etabliert. »Is(s) regional« ist kein schnelllebiges Projekt, kein temporäres Angebot, sondern soll in Ruhe wachsen und gedeihen. Denn dem Einkaufen in der Region, da sind sich die Betreiber sicher, gehört die Zukunft.