Kunstgeschichten - Stile und Techniken im Leben von Horst Louis Weber
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Vielseitigkeit des Malers gelegt. Horst Louis Weber probierte immer wieder verschiedene Techniken und Stile aus. So entstanden naturalistische Landschaftsbilder, Grafiken und auch expressionistische Kunst.
Die Malerei begleitete Weber sein ganzes Leben lang. Noch heute erzählen seine Werke Geschichten aus dem Leben des Künstlers. Ein Bild eines heimkehrenden Soldaten entstand kurz nach dem zweiten Weltkrieg in der neuen Heimat des Künstlers Boitzenhagen. Von seiner Arbeit als Kunsterzieher am Gymnasium Hankensbüttel erzählt das Bild mit dem Titel „Der Lausebengel“. Ein ganz anderes Motiv zeigt das Haus der Webers im Mariental in Hankensbüttel am Heiligen Abend.
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch das Leben des Künstlers, Grafikers, Lehrers und ersten Ehrenbürgers Hankensbüttels, Horst Louis Weber, und entdecken Sie ein facettenreiches künstlerisches Potpourri in der Zeitspanne von 1935 bis 2002.