default banner image default banner image default banner image default banner image Tour header banner image Tourist-Information Salzgitter

Salon Salder - Kunstausstellung


Hinter dem Begriff Storytelling verbirgt sich mehr als bloßes »Geschichten erzählen«. Es ist die Kunst, Informationen und Wissen auf emotionaler Ebene in einer Geschichte zusammen zu führen.

Kunst kann Stimmungen erzeugen, Kontexte liefern und Geschichten erzählen –
ohne ein einziges Wort. Die Perspektive, Bildkomposition und Farbgebung sowie die Lichtsetzung spielen dabei entscheidende Rollen. 

Diese Basiselemente der narrativen Kunst sind ausschlag­gebend für das Verständnis von visualisierten Geschichten. Kunst bietet immer Raum für persönliche Interpretationen, dennoch ist es wichtig, dass die wesentlichen Inhalte der visualisierten Erzählungen deutlich und bewahrt werden, auch wenn es nebensächliche andere
Interpretations­möglichkeiten gibt.

Storytelling kann genauso subjektiv wie unsere Wahr­­nehmung sein –
»Ein Bild sagt mehr als tausend Worte« – und diese sind nicht bei allen dieselben.
Die Kunst besteht jedoch darin, dass trotzdem dieselbe Geschichte in das
Gedächtnis der Betrachtenden gerufen wird.

Zu Gast im Salon Salder

Dagmar Brand
Lars Eckert
FRANEK
Michaela Hanemann
Lino Heissenberg
Alexander Janz
Jan Köchermann
Patricia Lambertus
Antonia Latz
Katrin Ribbe
Christian Riebe
Joanna Schulte
Bernd Schulz
Miriam Zadil

Tourist-Information Salzgitter
Tourist-Information Salzgitter
Veranstaltungsort
Galerie der Städtischen Kunstsammlungen Schloss Salder Museumstraße 34 38229 Salzgitter
Museumstraße 34
38229 Salzgitter

Veranstalter
Städtische Kunstsammlung Schloss Salder
Museumstraße 34
38229 Salzgitter