default banner image default banner image default banner image default banner image Tour header banner image Claudia Gorille

INDUSTRIEKULTUR Café | Von Industrie zu Kultur - Der alte Bahnhofskiez Braunschweig im Wandel


Von 1838 bis 1960 befand sich der Braunschweiger Hauptbahnhof schräg gegenüber des Friedrich-Wilhelm-Platzes am Rande der Braunschweiger City. Mit der Verlegung des Bahnhofes veränderte sich das gesamte Viertel. Es gab weniger Durchgangsverkehr und Laufkundschaft, die Gegend verlor massiv an Attraktivität.
Claudia Gorille (Inhaberin und Tochter der „Silberquelle“-Gründer Joachim und Getrud Gorille) und Bärbel Mäkeler (ehemalige Geschäftsführerin des Varietés „Savoy“ in der Leopoldstraße) sind seit Jahrzehnten in diesem Viertel aktiv und haben den langsamen und nicht immer einfachen Wandel von der Industrie zur Kultur hautnah miterlebt. In ihren Storys über das Savoy und die Silberquelle kommen auch die architektonischen Besonderheiten eines Zehnecks und eine riesige Lagerhalle zur Sprache.
Die beiden Autorinnen lesen aus ihren Büchern „1000 Tage Savoy“ und „Silberquelle – Party im Pavillon seit 1949“) und zeigen auf, wie sich Braunschweig verändert hat. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch eine Löwenstadt, die so schon lange nicht mehr existiert.
Claudia Gorille
Claudia Gorille
Veranstaltungsort
KufA Haus
Westbahnhof 13
38118 Braunschweig

Veranstalter
Forum Industriekultur e.V.
In den Springäckern 66
38118 Braunschweig