Rote Listen der Spinnentiere Deutschlands: Einblicke in den Prozess moderner Gefährdungsanalysen
Das Insektensterben war in aller Munde, doch wie ist es um die Bestandsentwicklung anderer Wirbelloser der einheimischen Fauna bestellt? Anhand der Neufassung der Roten Listen der Spinnentiere Deutschlands werden Einblicke in die Einstufungsprozesse und in die Methodik moderner Gefährdungsanalysen gegeben. Für die Spinnen wurden erstmals in großem Umfang Zeitreihendaten ausgewertet, aus welchen die kurzfristigen Bestandstrends der Arten abgeleitet wurden. Lassen Sie sich von dem Ergebnis überraschen! Natürlich werden in dem Vortrag auch gefährdete Spinnen in eindrucksvollen Aufnahmen gezeigt, um etwas mehr Sympathie für diese zu Unrecht oft gemiedene Tiergruppe zu gewinnen.
Zum Anfang der Seite springen
Christoph Muster
Christoph Muster
Veranstaltungsort Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstraße 10
38106
Braunschweig
Veranstalter
Staatliches Naturhistorisches Museum
Pockelsstraße 10
38106
Braunschweig
Wir verwenden Cookies und Pixel auf unserer Webseite
Damit wollen wir unsere Webseite nutzerfreundlicher gestalten und
kontinuierlich verbessern, um Ihnen das beste Online-Erlebnis bieten
zu können. Wir sammeln und speichern Daten für Marketing- und
Optimierungszwecke, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und
Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit dem Klick auf
„Zustimmen“ willigen Sie zur Datenverarbeitung durch alle Cookies und
Pixel für die oben genannten Zwecke ein. Die Einwilligung ist
freiwillig und kann jederzeit mittels der Cookie-Einstellungen
widerrufen bzw. angepasst werden. Weitere Informationen dazu und zur
Datenverarbeitung mittels Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Wir verwenden folgende nicht technisch notwendigen Cookies auf unserer
Webseite. Mit Setzen des Hakens willigen Sie der Datenverarbeitung des
angeklickten Cookies bzw. Pixel ein. Die Einwilligung ist freiwillig
und kann jederzeit mittels der Cookie-Einstellungen widerrufen bzw.
angepasst werden. Weitere Informationen dazu und zur Datenverarbeitung
mittels Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Technisch notwendig sind die Cookies, die die Seitennutzung
technisch nötig machen.
Dieser Cookie ermöglicht uns die Analyse der Benutzung unserer
Webseite. Durch die Verarbeitung Ihrer Daten sammeln wir
Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten. Näheres zu
den über diesen Cookie verarbeitete Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.