Wanderung zum Kreuz des deutschen Ostens bei Bad Harzburg
Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung zum "Kreuz des deutschen Ostens" können wir uns gedanklich mit der deutschen Geschichte beschäftigen.

Quelle:
Harz: Magische Gebirgswelt
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
mittel
Länge
12,2 km
Dauer
3,7 h
Aufstieg
289 m
Abstieg
325 m
Höchster Punkt
570 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Startpunkt unserer Wanderung ist die Talstion Burgberg. Entweder wandern wir selbst über den Herzogweg nach oben, oder wir lassen uns bequem von der Seilbahn zum Großen Burgberg befördern. Über den Antoniusplatz wandern wir zur Säperstelle - gelegen am Weg deutscher Kaiser und Könige. Ein ausgewiesener Weg führt uns zum "Kreuz des deutschen Ostens" an der Uhlenklippe. Hier sollten wir innehalten, denn das Kreuz ist die "Stätte des Gedenkens an Vertreibung und Heimatverlust", die "Stätte der Ablehnung jeder Gewaltherrschaft" und das "Kreuz der Verständigung, der Versöhnung und des Friedens." Durch die Paulischneise hindurch gelangen wir zur Rabenklippe. Ein längerer Aufenthalt ist hier unbedingt empfehlenswert, denn das Ambiente mit Luchsgehege, freundlicher Gaststätte und Panoramablick lädt zum Verweilen ein. Entlang des Weges zum "Molkenhaus" passieren wir die "Tiefe Kohlstelle" und den Echoplatz. Der Abstieg Alte Rodelbahn bringt uns zur Sennhütte und zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour, dem Kurpark.
Anfahrt
Anfahrt über die B4, die durch Bad Harzburg führt.
Parken
Gebührenpflichtige öffentliche Parkplätze gibt es auf dem Großparkplatz an der B4, am Berliner Platz, an der Burgberg-Seilbahn und gegenüber dem Kurhaus Bad Harzburg.