Die anspruchsvolle Harzüberquerung führt vom westlichen Harzrand über den Hochharz ins nordöstliche Harzvorland.
West-Ost-Route: Seesen - Ilsenburg

Bewertung
-
Kondition
-
Technik
-
Erlebnis
-
Landschaft
Tourendetails
-
Schwierigkeitsgradschwer
-
Länge90.5 km
-
Dauer10 h
-
Aufstieg236 m
-
Abstieg2112 m
-
Höchster Punkt1142 m
Beste Jahreszeit
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
Beschreibung
Die Route führt zunächst in die Höhen des Westharzes, wo einige schöne Aussichtspunkte zu finden sind. Danach taucht die Tour in das Oberharzer Wasserregal ein, welches seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. In diesem Bereich geht es an einigen Teichen und Gräben vorbei. Da sich die Teiche auf einer Hochebene befinden, kommen in diesem Bereich der Tour kaum Höhenmeter zusammen - Zeit zum Pausieren und verschnaufen. Denn ab jetzt geht die Tour mitten durch den Hochharz, wo einige knackige Anstiege zu bewältigen sind. Immer wieder wird der Fahrer mit schönen Aussichten verwöhnt. Zuletzt wird auch der Brocken von Schierke über die Brockenstraße bezwungen, der mit 1142m der höchste Berg Norddeutschlands ist. Danach geht es nur noch bergab in Richtung Ilsenburg.
Tipp des Autors
Wer es gemütlicher angehen will, kann die Tour in 2 Etappen fahren. Dabei bietet sich Altenau als Übernachtungsmöglichkeit an.