Die Region und ihre Orte entdecken

Sondermetalle und Quarz-Kristalle
Sondermetalle aus Goslar stecken in jedem zweiten Smartphone. Über 1000 Jahre wurde das Gebirge ausgeerzt. Heute finden Wanderer noch Manganit und Quarz-Kristalle.
WeiterlesenHeide
Das Naturschutzgebiet Gifhorner Heide zeigt zu allen Jahreszeiten seine vielfältige Schönheit. Besonders prächtig strahlen ihre violetten Blüten im Spätsommer.
WeiterlesenFachwerk
600 Fachwerkhäuser allein in Wolfenbüttel Stadt! Die Wolfenbütteler Innenstadt ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt für ihren malerischen Stadtkern.
WeiterlesenJuleum
In Helmstedt steht seit 1612 das Juleum. Gebaut als Hörsaal und Bibliothek der damaligen Universität, finden Besucher dort heute ein Museum und können an Führungen teilnehmen.
WeiterlesenShopping
Vom inhabergeführten Fachgeschäft bis zum Shopping-Center Braunschweiger Schloss Arkaden – in der Stadt der kurzen Wege wird jeder fündig.
Salzgittersee
Der Salzgittersee entstand aus einer Kiesgrube und ist heute ein riesiges Wassersportzentrum. Bei schlechtem Wetter lockt das Hallenfreibad Salzgitter-Lebenstedt oder die Eissporthalle.
WeiterlesenDer Braunschweiger Löwe
Der Braunschweiger Löwe wacht seit 1166 über der Stadt, die sich einen Namen als „Löwenstadt“ machte.
WeiterlesenDas Otter-Zentrum
Der Fischotter ist vom Aussterben bedroht – nicht so in Hankensbüttel. Das europaweit einzigartige Naturerlebnis-Zentrum mit einem sechs Hektar großen Freigelände ist Zuhause der possierlichen Tiere.
paläon
In Schöningen wurden 8 Wurfspeere aus der Altsteinzeit gefunden – die ältesten erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Der spektakuläre Bau des paläon zeigt diese und noch andere Überraschungen.
WeiterlesenTill Eulenspiegel
Der berühmte Schalk aus dem Mittelalter trieb in Wolfenbüttel sein Unwesen. In Schöppenstedt wurde ihm zu Ehren ein eigenes Museum eingerichtet.
WeiterlesenManufakturen
Edle Schreibgeräte kennt man im ganzen Land unter dem Namen Pelikan. Diese und andere Manufakturen pflegen bis heute die Handwerkskunst in Peine.
WeiterlesenWandern im Harz
Die einzigartige Landschaft des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands ist für Wanderer ein Muss! Dieses Naturerlebnis beeindruckte selbst Johann Wolfgang von Goethe so sehr, dass er es in Faust ausführlich beschrieb.
WeiterlesenSport
Ob Grizzlys oder VfL – Wolfsburg lebt den Spitzensport. Aber auch im Breitensport ist die Stadt hervorragend aufgestellt, z.B. mit American Football, Poolbillard oder Baseball.
WeiterlesenFreischießen
Seit mehr als 400 Jahren feiert Peine jeden Sommer das berühmte Freischießen. Menschen aus Peine und Umgebung nennen dieses riesige Volksfest auch die 5. Jahreszeit.
WeiterlesenStahlindustrie
Schon in vorchristlicher Zeit wurde in Salzgitter Eisenerz verhüttet. Heute steht der Name Salzgitter weltweit für Qualitätsstahl aus Deutschland.
WeiterlesenVolkswagen
Einer der größten Automobilkonzerne der Welt kommt aus Wolfsburg. VW ist nicht nur mit Abstand der größte Arbeitgeber in der Stadt, sondern ein Aushängeschild für deutsche Ingenieurskunst weltweit.
Weiterlesen
Die Region: Von Heide bis Hightech – Alles Da
-
Spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Mobilität, Forschung oder Industrie
-
Natur-, Wander-, Ski-& Mountainbike-Paradies mit weit über 100 Sportvereinen
-
Freiraum für Lebenslust: zahlreiche Ausstellungen, gastronomische Angebote und kulturelle Veranstaltungen.

Braunschweig: Shoppen, Kultur und Wissenschaft
-
Mehr als 1.500 Geschäfte, Bars, Cafés und Restaurants locken in die Stadt
-
Klassische Kultur von Weltrang trifft auf experimentelle Kunst
-
Wissenschaft und Forschung: in Deutschland an der Spitze, in Europa weit vorn

Landkreis Gifhorn: Innovationen, Automobilkompetenz plus regionales Obst und Gemüse
-
Hohe Ingenieursdichte und Platz neun bei den Patentanmeldungen in Deutschland
-
Automobil-Zulieferstandort mit VW-Forschungszentrum und Teststrecke
-
Spargel, Erdbeeren, Blaubeeren und Kartoffeln frisch aus dem Landkreis

Landkreis Goslar: Bergwildnis, Erneuerbare Energien und Sondermetalle
-
Wunderschöne Natur im Harz – dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands
-
Top-Recyclingstandort und Marktführerschaft für Sondermetalle
-
Offenheit: Circa 30 Prozent der Studierenden an der TU Clausthal kommt aus dem Ausland

Landkreis Helmstedt: Zukunft, Geschichte und Naturerlebnisse
-
Forschungs- und Erlebniszentrum „paläon“ mit ältesten Jagdwaffen der Welt
-
Academia Julia ist die einst drittgrößte deutsche Universität
-
Naturpark Elm-Lappwald und 600 Kilometer Wander- und Radwanderwege

Landkreis Peine: Ländliche Idylle mit Aktivangeboten und Kreativität
-
Mehr als 900 Kilometer Radwegenetz und zahlreiche Aktivangebote
-
Bekannte Manufakturen wie Pelikan, Rausch und Erlebnisbrauerei Härke
-
Kreativität: Kleinkunst, Kunsthandwerk und Kunstateliers zum Mitmachen

Salzgitter: Raum zum Wohnen, internationale Technologie und Naturgenuss
-
Günstiger Wohnraum und eine kinder- und familienfreundliche Politik
-
Stark: zweitgrößter Standort der deutschen Stahlindustrie
-
Salzgittersee, Naturthermalsolequelle und 150 km Wegenetz durch Buchen-Mischwald

Landkreis Wolfenbüttel: Landleben, Studentenleben und Technologietransfer
-
Ausgeprägter Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft
-
Vorwärts: Ostfalia Hochschule, Wissenschaft und Start-up-Region
-
Landleben mit Charme, Fachwerkarchitektur und viel Wald

Wolfsburg: Spitzensport, Unterhaltung und Mobilität
-
VfL, Grizzlys und 120 Vereine für jeden Sportfan
-
Sehenswert: Science Center Phaeno, Kunstmuseum und Badeland
-
Volkswagen Autostadt und größtes außeruniversitäres Forschungszentrum Europas