Nach Schulabschluss und Abitur stehen Dir viele Wege offen. An einer Universität oder Fachhochschule kannst Du aus einer Vielzahl von Studiengängen wählen. In der Region findest Du technische Universitäten ebenso wie wirtschaftlich-orientierte Akademien und Kunsthochschulen. Oder Du verbindest ein Studium mit einer praktischen Ausbildung. Viele Unternehmen bieten Berufsanfängern solche dualen Studienmöglichkeiten. Wenn Du Deinen Fokus auf die praktische Arbeit legen möchtest, kannst Du eine duale Ausbildung wählen, also den Beruf in einem Betrieb lernen und den theoretischen Teil auf einer Berufsschule. Es gibt auch spezielle Berufsfachschulen, zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Gestaltung oder Umweltschutz.
Du hast die Schule abgeschlossen und möchtest in der Region studieren oder eine betriebliche Ausbildung beginnen?
Wir verraten Dir die besten Adressen!
In der Region Braunschweig-Wolfsburg ist die Vernetzung von Forschung und Wirtschaft besonders eng. Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ziehen in der Region an einem Strang, damit Innovation nach vorn gebracht werden kann. Vernetzung unter den Forschungseinrichtungen und enge Kooperation mit der Wirtschaft schaffen Synergien für neue Wertschöpfungsketten, Produkte und Produktionen. So arbeitet etwa die TU Braunschweig eng mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zusammen oder bietet die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften viele praxisbezogene und auf die Zukunft ausgerichtete Studiengänge.
Technische Universität Braunschweig
Soll es ein fächerübergreifender Studiengang wie Umweltnaturwissenschaften oder Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen, Energiesystemtechnik, Data Science oder Verkehrsingenieurwesen sein? Oder eher ein klassisches ingenieur-, natur-, geistes- und sozialwissenschaftliche Fach? Die Technische Universität Braunschweig bietet ein großes Portfolio an Studiengängen: Ob Informatik oder Mathematik, Biologie oder Germanistik, Elektromobilität oder Maschinenbau – insgesamt 87 Studiengänge mit unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten und Schwerpunktsetzungen stehen zur Wahl.
Viele Studiengänge bietet die TU zusammen mit benachbarten Forschungseinrichtungen an, den deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang Messtechnik und Analytik zum Beispiel mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, die zu den weltweit führenden Instituten der Metrologie gehört. Studierende können früh in aktuellen Forschungsprojekten mitwirken und sich wissenschaftliche Sachverhalte erschließen.
Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Die Ostfalia zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. 10.000 Studierende und 1.000 Mitarbeitende lernen und lehren, forschen und arbeiten gemeinsam an den Standorten Wolfenbüttel, Wolfsburg, Suderburg und Salzgitter. Die Ostfalia bietet mehr als 90 Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik. Sie sind vor allem praxisbezogen, interdisziplinär und auf Zukunftsfelder ausgerichtet.
Hochschule für Bildende Künste - HBK Braunschweig
Die HBK Braunschweig ist die einzige staatliche Kunsthochschule Niedersachsens. Sie beherbergt eigenständige Design- wie auch wissenschaftliche Studiengänge und besitzt Promotions- wie Habilitationsrecht. Zwischen Kunst und Wissenschaft sind die Lehramtsstudiengänge angesiedelt, die einen unmittelbaren Transfer wesentlicher Teile von Forschung und Entwicklung in die Gesellschaft sicherstellen.
Auf diesen Seiten findest Du noch mehr Infos über spezielle Studien- und Ausbildungsangebote der Region:
Regional:
Oskar-Kämmer-Schule - Ausbildung und Weiterbildung, z.B. an den Standorten Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel und Wolfsburg
Als gemeinnützige Bildungsgesellschaft geht es der oks um die qualitativ hochwertige Ausbildung und Weiterbildung junger und erwachsener Menschen. Eine breite Palette an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für verschiedenste Berufsfelder gehört zum Angebot.
IBB Institut für berufliche Bildung - Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings, u.a. in Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Peine, Salzgitter und Wolfsburg
BNW Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft - Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung
Braunschweig:
Technische Universität Braunschweig
Hochschule für bildende Künste
Welfenakademie - Berufsakademie für duales Studium
IU Internationale Hochschule - Duales Studium
Dr. von Morgenstern Schulen - Ausbildung zur/m PTA, BTA, CTA oder staatlich geprüfter/m KosmetikerIn
Berufsbildende Schulen in Braunschweig
www.braunschweig.de/leben/schule_bildung/schulportal/schulen/bbs.php
Stadt Braunschweig - Übersicht über Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
https://www.braunschweig.de/leben/schule_bildung/weitere_bildung/index.php
Gifhorn:
Berufsbildende Schulen 1 des Landkreises Gifhorn
Helmstedt:
Berufsbildende Schulen Helmstedt
Studienseminar Helmstedt - Das Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen bildet Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für die entsprechenden Schulformen in vielfältigen Unterrichtsfächern aus.
Peine:
Berufsbildende Schulen Landkreis Peine
Salzgitter:
Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
https://www.ostfalia.de/hochschule/campus-einrichtungen/standorte/salzgitter
Berufsbildende Schule Salzgitter Fredenberg
Wolfenbüttel:
Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Stadt Wolfenbüttel - Übersicht über Aus- und Weiterbildungseinrrichtungen
https://www.wolfenbuettel.de/Stadtleben/Bildungseinrichtungen/weitere-Bildungseinrichtungen/
Carl-Gotthard-Langhals-Schule - Berufsbildende Schulen des Landkreises
Wolfenbüttel:
Wolfsburg:
Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
https://www.ostfalia.de/hochschule/campus-einrichtungen/standorte/wolfsburg
IU Internationale Hochschule - Duales Studium, virtueller Campus
https://www.iu-dualesstudium.de/insights/duales-studium-wolfsburg/
Berufsbildende Schulen BBS2 Wolfsburg - Regionales Kompetenzzentrum für den gewerblich-technischen Bereich