Via Romea: Braunschweig - Hornburg

Quelle:
Pilgerwege Deutschland
Bewertung
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Tourendetails
Schwierigkeitsgrad
schwer
Länge
36,0 km
Dauer
8,8 h
Aufstieg
68 m
Abstieg
35 m
Höchster Punkt
111 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung
Diese Etappe führt uns ziemlich genau südwärts, und ab dem Bürgerpark in Braunschweig wird der Bach «Oker» uns begleiten, er fliesst allerdings nordwärts. Erst bei Börßum tennen sich unsere Wege. Unterwegs treffen wir auf die 50'000 Einwohner grosse Bischofsstadt Wolfenbüttel. Um die sehenswerte Altstadt nicht zu verpassen, führt unser Weg mal kurz auf die Westseite der Oker und durch die erwähnte Altstadt.
Hinweis(e)
ie «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen.
Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommende Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Siehe auch
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Wegbeschreibung
Braunschweig - Bürgerpark - Südsee - Melverode - Stöckheim - Schiefer Berg - Wolfenbüttel - Neindorf - Kissenbrück - Bornum - Börßum - Hornburg