Kürbisse, Kartoffeln, Kunsthandwerk: Der Herbst ist traditionell die Jahreszeit der Ernte - und auch die Kreativität steigt nach den heißen Sommertagen wieder. Rund um den Erntedanktag am 5. Oktober und bis in die Adventszeit feiert die Region den Herbst mit zahlreichen größeren und kleineren Festen. Wir haben ein paar davon für Euch zusammengestellt.
- Leben & Freizeit
- Ausflüge
- Wir feiern den Herbst - coole Events für kühle Tage
Wir feiern den Herbst - coole Events für kühle Tage
Braunschweig
In „Papes Gemüsegarten“ wird der Herbst ganz groß gefeiert. Bis zum 9. November erstrahlt der Hof in Watenbüttel in goldenem Kürbisglanz. Jedes Wochenende ist einem herbstlichen Thema gewidmet. Das Kürbisfest machte den Auftakt, der Feiertag am 3. Oktober und der Erntedanktag am 5. Oktober werden im Rahmen eines großen Erntedankfestes zelebriert, es folgen ein Weinfest, ein Kreativ-Wochenende mit geschnitzten Kürbissen, Kinderflohmarkt, Halloween inklusive Kürbisschlachten und am Ende die Trecker-Tage. Der Hof ist durchgehend liebevoll dekoriert, es gibt einen Kürbistunnel, ein Strohbad, Trettrecker und Spiele für die Kleinen. Außerdem natürlich eine herbstliche Markt-Atmosphäre mit vielen regionalen Spezialitäten.
Helmstedt
Der Gänsemarkt am 2. November ist eine traditionsreiche Veranstaltung in der historischen Altstadt, die alljährlich im Herbst stattfindet und Besucher aus der gesamten Region anlockt. Vor dem Rathaus und zwischen Fachwerkhäusern findet sich ein vielfältiges Angebot von Schaustellern und örtlichen Gastronomen: Von Schmalzkuchen, Bratwurst, Mandeln, Poffertjes, Crêpes, frisch gebackenes Brot bis hin zu Kunsthandwerkerständen mit Handarbeiten, Körben und Basteleien sowie Händler, die Liköre, Honig, Wurstwaren oder Lakritze anbieten, ist alles dabei. Begleitet wird der Gänsemarkt durch einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Gifhorn
Einen Monat voller Feste verspricht das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn. Am 5. Oktober wird auf dem Gelände das traditionelle Erntedankfest gefeiert, am 10. und 11. Oktober wird es beim Oktoberfest dann feucht-fröhlich. Am 16. Oktober - zum Welttag des Brotes - gibt es viel Genuss und Wissen rund um das Brot und zum Monatsende findet dann am 18. und 19. Oktober noch ein buntes Kürbis- und Kartoffelfest statt.
Wolfsburg
Am 27. und 28. September lädt der Markt „klein & fein – Schönes für den Herbst“ auf die historische Wasserburg in Wolfsburg-Neuhaus ein. Es gilt zu entdecken, zu genießen und auch selbst aktiv zu werden: Zahlreiche kreative Aussteller, Kunsthandwerker und Künstler präsentieren ihre vielseitigen Produkte und ihr feines Können. Von Schmuck in unterschiedlichsten Varianten, Taschen und Rucksäcken, Mode für Groß und Klein, handgefertigten Seifen und Cremes, Schönem aus Holz, Keramik, Papier und Glas sowie Spielzeug-und Freizeitsportartikel, Filz-und Häkelarbeiten, Nachhaltigem aus Metall, Garten-, Foto- und Deko-Objekten bis zu regionalen und überregionalen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas dabei sein.
Im gemütlich eingerichteten Café kann bei Kaffee und herbstlichem Kuchenangebot eine kleine Verschnaufpause eingelegt werden. Der große Hunger lässt sich bei den kulinarischen Angeboten am Burgteich stillen. Kinder können dem Bastelangebot der Kreativwerkstätten folgen und selbst kreativ werden.
Peine
Ein Herbstfest kombiniert mit einer Kunstpräsentation - das sind die Kunsttage Peine und Herbstzauber, die am 1. und 2. November stattfinden. Mehr als 40 Aussteller locken die Besucher in das Vereinsheim des Corps der Bürgersöhne.
Die Kunsttage in Peine finden dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Das Sortiment reicht über Malerei, Floristikarbeiten, Heuartikel, Glaskunst, Laubsägearbeiten, Keramik für Heim und Garten, textile Accessoires, Taschen, Papierkunst, Naturseife, Fotografien, Geschenkschachteln, Flaschenlampen, Metallchmiedearbeiten, Seidenmalerei, Stoffpuppen, Teddys, Lichterkugeln, Serviertentechnik, Seidenblumen bis hin zu verschiedenen Skulpturen für den Innen- und Außenbereich sowie vielfältige Schmuckvariationen.
Es wird außerdem Vorführungen einiger Künstler geben, die sich beim Arbeiten über die Schulter schauen lassen. Nach dem gemütlichen Bummeln und Fachsimpeln lädt das Künstlercafé mit kleinen Speisen und Getränken zum Ausruhen ein.

Wolfenbüttel
Mitmachaktionen, große Maschinen und Leckereien: Der beliebte Tag der Land- und Forstwirtschaft – ein Landvergnügen für die ganze Familie – geht am 28. September auf dem Rittergut Lucklum in die dritte Runde.
Zahlreiche bewährte Stationen wie große Land- und Forstmaschinen sind wieder mit dabei, aber auch neue Angebote zum Thema Wasser, Vegetation & Boden des Projektes „Klimalandschaft Wolfenbüttel“. Dieses Jahr laden auch je ein Wissens-Parcours zum Thema Pferd und zur Holzverarbeitung zum Entdecken ein. Tolle Mitmachaktionen für Kinder, wie Kürbisschnitzen oder der Kinderschmied gehören ebenso zum vielfältigen Programm. Tierfreunde können sich auf Hütehund- und Jagdhundevorführungen freuen, verschiedene andere Tierarten kennenlernen, außerdem gibt es einen Bauernmarkt, Kunsthandwerker, diverse Gastrostationen und vieles mehr.
Erntedankfest im Gärtnermuseum Wolfenbüttel
Ein Familienausflug könnte außerdem am 5. Oktober ins Gärtnermuseum im Streckhof am Neuen Weg in Wolfenbüttel führen. Dort wird zwischen 11 und 16 Uhr das Erntedankfest gefeiert - mit einem vielfältigen Programm.
Die Besucher können sich auf erntefrisches Marktgemüse von den örtlichen Gärtnereien freuen. Ein historischer Trecker kann bestaunt werden. Imker Horst Janke präsentiert viel Wissenswertes rund um die Biene. Sein angebotener Honig ist in der Lessingstadt heiß begehrt. Für Jung und Alt wird frischer Apfelsaft aus heimischen Früchten gepresst. Eine Delikatesse, die man sich nicht entgehen lassen sollte!