• Leben & Freizeit
  • Kultur
  • Gemeinsam eine gute Zeit haben - Festivals in der Region
Nationale Stars wie Joris kommen immer wieder gern zum Kultursommer nach Salzgitter. Ak-Photography.inc; Andre Kugellis

Gemeinsam eine gute Zeit haben
Festivals in der Region

Kaum steigen die Temperaturen, beginnt die Zeit der großen - und kleineren - Festivals. Open Air, mit Freunden und Familie zur Lieblingsmusik abfeiern, besondere kulturelle Highlights unter freiem Himmel genießen oder auch den Körper mal wieder so richtig in Schwung bringen - ob Musik-Act, feinstes Kulturprogramm oder Fitness-Festival, die Region Braunschweig-Wolfsburg kann sich zu recht Festival-Region nennen. Das erwartet Euch in den nächsten Wochen.

Hochkarätig besetzte Festivals

Volksbank BRAWO Bühne in Braunschweig 

Jahr für Jahr verwandelt sich das Gelände am Raffteichbad in eine von Braunschweigs größten, schönsten und grünsten Open-Air-Locations. Seit 2004 finden die Konzerte auf der Volksbank BraWo Bühne statt – bisher zu Gast waren zahlreiche nationale und internationale Hochkaräter wie z.B. James Blunt, Zaz, Status Quo, Sarah Connor, Wincent Weiss, Pur, Sido, Marteria, Scooter oder Silbermond. Dieses Jahr gibt es wieder ein imposantes Line-Up, unter anderem mit Johannes Oerding, Provinz - eine der aktuell gehyptesten Bands Deutschlands - oder auch Rapper Kontra K. Die Konzerte auf der Volksbank BRAWO Bühne finden zwischen dem 9. und 17. August 2025 statt.

Sommerfestival in der Autostadt Wolfsburg

Vom 4. Juli bis 17. August 2025 verwandelt sich die Parklandschaft in der Autostadt Wolfsburg in eine der aufregendsten Festival-Locations der Region. Auch in diesem Jahr wird wieder ein beeindruckendes Line-Up aus 34 deutschen und internationalen Top-Acts die Outdoor-Bühnen rocken. Von Rae Garvey über Stefanie Heinzmann bis hin zu Samu Haber dürfen sich Fans auf viele tolle Shows freuen.

Das Sommerfestival ist aber auch von Beachlife, Sportangeboten und Workshops für Kinder, Jugendliche und Eltern-Kind-Tandems geprägt. Klettern, Yoga oder Wikingerschach, chilliges Strandleben und erfrischende Sommersnacks sorgen für Entspannung, Action und Genuss rund um die musikalischen Highlights.

Vom Schlosshof bis zum Stoppelacker: Open Air in besonderer Location

Kultursommer im Schloß Salder in Salzgitter

Seit 1998 findet der Kultursommer in Salzgitter vor der historischen Kulisse des Renaissanceschlosses Salder statt. Dabei verwandelt sich der Innenhof des Prunkbaus in eine große Bühne, auf der in der Vergangenheit schon viele große Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Schlager, Klassik, Pop oder Comedy standen. Von deutschsprachigem Folk-Rock über die legendären Sounds von DJ-Ikone und Pop-Visionär Alex Christensen bis hin zu den energiegelandenen Kult-Bayern von LaBrassBand mit ihrer einzigartigen Mischung aus Brass, Pop, Techno und Ska kommen in diesem Jahr vom 23. Juli bis 10. August 2025 wieder alte Bekannte und neue Acts in die Salzstadt.

Ackerfest Schöppenstedt: Musik, Camping und Sonnenaufgang auf dem Stoppelfeld

Den Sonnenaufgang vom Camping-Ground auf dem Stoppelfeld erleben und später das vielfältige musikalische Line-Up genießen - möglich ist das auf dem Ackerfest in Schöppenstedt. Das Ackerfest Open Air im Landkreis Wolfenbüttel wird vom Verein Ackerfezt e.V. seit über 20 Jahren durchgeführt und zeigt am 22. und 23. August 2025 14 Bands verschiedener gitarrenlastiger Genres, darunter Größen wie die Rogers aus Düsseldorf, Hi! Spencer aus Osnabrück, Wisecräcker aus Hannover und Elfmorgen aus Frankfurt. Ob Ska, Punk, Indie, Pop, Rock und Metal oder irgendwas dazwischen – dem Publikum wird ein breites Spektrum abseits des Mainstreams geboten.

Kultursommer Wolfenbüttel: Bunt gemischt und international

Alle Zeichen stehen auf Kulturgenuss, Lebensfreude und Nachhaltigkeit: Eine bunte, multikulturell geprägte Mischung zeichnet das Programm beim Kultursommer in Wolfenbüttel vom 4. bis 20. Juli 2025 aus. (Fast) alles ist dabei: Von Raggae und Latin über Rap und Hip Hop bis hin zu Indie-Rock und -Pop oder fetzigen Afro-Beats. Dazu gibt es ein leckeres Angebot an hochwertigen Speisen, Wein aus biologischem Anbau und Getränke von regionalen Anbietern.

Musik, Camping und Sonnenaufgang auf dem Stoppelfeld beim Ackerfest in Schöppenstedt. Ackerfezt e.V.
Bad in der Menge - das fetzt! Ackerfezt e.V.
So cool kann es auf dem Acker sein: Ackerfest in Schöppenstedt. Ackerfezt e.V.
Wer campt erlebt Sonnenauf- und -untergang beim Ackerfest! Ackerfezt e.V.
Musik, Camping und Sonnenaufgang auf dem Stoppelfeld beim Ackerfest in Schöppenstedt. Ackerfezt e.V.
Bad in der Menge - das fetzt! Ackerfezt e.V.
So cool kann es auf dem Acker sein: Ackerfest in Schöppenstedt. Ackerfezt e.V.
Wer campt erlebt Sonnenauf- und -untergang beim Ackerfest! Ackerfezt e.V.

Punkrock, Metal oder Indie-Rock und -Pop - für jeden Geschmack etwas dabei

Refuse Punkrock Openair in Peine

Punkrock-Fans kommen beim Refuse Punkrock Open Air in Peine wieder voll auf ihre Kosten. Das Refuse-Festival findet am 25. und 26. Juli 2025 im UJZ Peine statt und bietet zwischen den Chaos-Punks von Call the Cops, den Destructive PUNX  aus dem kanadischen Quebec oder dem treibenden Deutsch-Punk von Atom Atom alles, was das Punkrock-Herz höher schlagen lässt.

Summertime Festival in Wolfenbüttel: mit Charme und familiärer Atmosphäre

Am 22. und 23. August 2025 kommen im Zentrum Wolfenbüttels wieder mehrere tausend Musik-Fans zusammen, um an zwei Tagen den Sommer zu feiern. Das Line-Up rund um die Genres Indierock und -pop verspricht einen besonderen Musikgenuss. Durch die große Bandbreite an Bands, Workshops, Rahmenprogramm, Food-Trucks und Getränkewägen ist das Summertime ein Festival, wie es im Buche steht!

„Mini-Wacken“: das Helmfest in Büddenstedt bei Helmstedt

Laut, familiär, besonders - Helmstedts „Mini-Wacken“ findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis 2. August 2025 westlich von Büddenstedt im Landkreis Helmstedt auf einem neuen Areal in der Nähe von Reinsdorf statt. Fast 30 Bands bilden das Line-up für das Helmfest 2025. Ein Muss für alle Metal-Fans und solche, die es werden wollen! Metal-Festival-Atmosphäre ist hier garantiert.

Mehr als nur Musik: Inklusion und Gemeinschaft erleben 

ALL iN BEAT Festival in Neuerkerode: außergewöhnliches Festival an einem besonderen Ort

Das ALL iN BEAT Festival im inklusiven Dorf Neuerkerode im Landkreis Wolfenbüttel ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Neben Top-Acts bringen auch lokale, inklusive Bands das Publikum am 30. August 2025 in Schwung. Dabei ist das ALL iN BEAT mehr als nur ein Musikfestival. Mit kreativen Workshops und Mitmach-Aktionen wird ein inklusiver Raum für Begegnungen geschaffen. Umgesetzt wird das Festival von der esn (Evangelischen Stiftung Neuerkerode) mit Unterstützung von Undercover.

Festival der Chöre: Eurotreff in Wolfenbüttel

Beim Eurotreff in Wolfenbüttel vom 3. bis 7. September 2025 kommen Kinder- und Jugendchöre aus der ganzen Welt zusammen, um gemeinsam zu singen und ihre kulturellen und individuellen Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten kennenzulernen. Der Eurotreff ist schon seit 1989 eine feste Institution in der Lessingstadt. Wer gern gemeinsam singt und musiziert und Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität in einem achtsamen und respektvollen Miteinander in der internationalen Gemeinschaft erleben will, ist beim Eurotreff genau richtig.

Renew Fitness Festival in Braunschweig: Sport und Spaß in der Gemeinschaft

Auch 2025 heißt es wieder: Keine Ausreden, nur Bewegung! Das Renew Fitness Festival vom 31. Juli bis 3. August 2025 verspricht ein ganzes Wochenende voller Fitness, Action und Festival-Vibes. Bei bestem Sommerwetter ordentlich ins Schwitzen kommen und dabei auch neue Sportarten ausprobieren – von Power-Workouts bis hin zu entspannenden Recovery-Sessions - macht in der Gemeinschaft des Festival einfach doppelt so viel Spaß!

Kultur und Kunst im Festival-Format 

Beim Festivalgedanken geht es nicht nur um Musik, sondern auch darum, unter freiem Himmel zusammen zu kommen, die Gemeinschaft zu erleben, besondere kulturelle Darbietungen zu genießen oder sogar selbst künstlerisch oder musikalisch aktiv zu werden. Oft gibt es zudem kulinarisch Leckeres oder Neues zu entdecken. Die Region Braunschweig-Wolfsburg hat neben den großen und kleinen Musik-Festivals auch kulturelle Festival-Perlen, die inzwischen eine feste Größe im Open Air-Programm geworden sind.

Burgplatz Open Air in Braunschweig

Unter freiem Himmel, fast wie in der Opern-Arena von Verona, eine hervorragende Opern-Inszenierung genießen — das ist in jedem Sommer in Braunschweig beim Burgplatz Open Air schon fast Kult! Seit 2003 gehört das sommerliche Burgplatz Open Air zum festen Angebot des Staatstheaters Braunschweig. Das Architekturensemble aus Dom, Vieweghauses und der Dankwarderode bildet die eindrucksvolle Kulisse - in diesem Jahr ab dem 23. August für Verdis „La Traviata“. Ein Genuss auch für alle, die keine klassischen Opern-Besucher sind.

Kultur im Zelt im Bürgerpark Braunschweig

Der besondere Charme von „Kultur im Zelt“ wird vor allem durch den Ort des Geschehens geprägt. In der malerischen Lage an der Oker im Bürgerpark findet die Zeltstadt mit ihren ungewöhnlichen Dekorationen und ihrer unverwechselbaren Atmosphäre vom 20. August bis 21. September ihr idyllisches Zuhause. Von angesagter Comedy bis Varieté, von Pop-Ikone bis Schauspiel-Legende - es werden wieder unvergessliche Shows und einzigartige Künstler und Künstlerinnen aufgefahren. Auch regionale Größen sind mit von der Partie. Neben den Shows laden „Markttage“ wie der Kitsch- und Kulturflohmarkt, der Nachhaltigkeitsmarkt oder der Kunsthandwerkermarkt zum Bummeln und Entdecken ein.

Toll bemalte Stellwände beim HOLA UTOPIA Street Art Festival in Braunschweig. Verena Meier
Street Art Künstler dürfen sich an riesigen Hauswänden austoben. Verena Meier
Die Street Art Künstler müssen in großen Maßstäben denken. Verena Meier
Als ob man ins Bild einfach reinspazieren könnte - Künstler beim HOLA UTOPIA Street Art Festival. Verena Meier
Toll bemalte Stellwände beim HOLA UTOPIA Street Art Festival in Braunschweig. Verena Meier
Street Art Künstler dürfen sich an riesigen Hauswänden austoben. Verena Meier
Die Street Art Künstler müssen in großen Maßstäben denken. Verena Meier
Als ob man ins Bild einfach reinspazieren könnte - Künstler beim HOLA UTOPIA Street Art Festival. Verena Meier

HOLA Utopia Street Art Festival in Braunschweig

Nach dem erfolgreichen Start 2024 geht das Hola Utopia! Street Art Festival in Braunschweig in die nächste Runde: Vom 28. Juli bis 3. August 2025 verwandeln nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler Braunschweig erneut in eine bunte Open-Air-Galerie. Neben eindrucksvollen neuen Murals erwartet die Interessierten ein noch vielfältigeres Programm mit Workshops, Street-Jams, Talkrunden, Breaking-Events und Open-Air-Kino.