Privates und Beruf, Arbeit und Familie – diese Felder sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen. Gleichstellung zwischen den Geschlechtern, aber auch von anderen Menschen, beispielsweise solchen mit Behinderungen, ist ein Thema in der Arbeitswelt. Ihm wird immer mehr Aufmerksamkeit zugemessen. Die Arbeit der Zukunft ist egalitär aufgestellt. Entscheiderinnen und Entscheider in der Region, beispielsweise beim IT-Dienstleister eck*cellent, befassen sich mit dem Thema, ebenso die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Kommunen.
„Der Anspruch kann nicht sein, dass Frauen wie Männer werden müssen, um in Führungspositionen zu gelangen.”
Marion Lenz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig