default banner image default banner image default banner image default banner image Tour header banner image © Schlossmuseum Braunschweig

"Gegeben in Unserer Stadt Braunschweig". Die herzogliche Nebenresidenz 1671-1753

Vortrag von Sebastian Mönnich, M.A.

Geist, Glanz und Geld änderten das Stadtbild und Sozialgefüge Braunschweigs während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nachgezeichnet werden diese Konturen von dem Historiker Sebastian Mönnich am 5. Februar im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung "Residenzwechsel“.

Mit der Eroberung Braunschweigs 1671 wurde die Stadt schlagartig in den Machtbereich der Wolfenbütteler Herzöge integriert. Bis zur Residenzverlegung wurde Braunschweig von den Herzögen als Nebenresidenz genutzt und als Wirtschaftsgarant verstanden. Die Hofoper wurde etabliert, die Goldmachergilde wuchs, Braunschweiger Händler und Handwerker profitierten von den Baubegnadigungen und einige Wolfenbütteler, wie der Hofuhrmacher Hager, siedelten in die nördlich gelegene Okerstadt über.

Geist, Glanz und Geld änderten das Stadtbild und Sozialgefüge Braunschweigs während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nachgezeichnet werden diese Konturen von dem Historiker Sebastian Mönnich am 5. Februar im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung "Residenzwechsel“.

Start: 18:00 Uhr
Kosten: 2,00 € pro Person
Anmeldung: schlossmuseum@residenzschloss-braunschweig.de oder (0531) 470 4876
Sonderausstellung ResidenzWechsel im Weißen Saal des Schlossmuseums © Schlossmuseum Braunschweig
Sonderausstellung ResidenzWechsel im Weißen Saal des Schlossmuseums © Schlossmuseum Braunschweig
Veranstaltungsort
Schlossmuseum Braunschweig
Schlossplatz 1
38100 Braunschweig

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.


Veranstalter
Schlossmuseum Braunschweig
Schlossplatz 1
38100 Braunschweig