Die Region ist reizvoll und bietet Freizeitspaß im Sommer wie im Winter. Lasst euch von unseren Ausflugstipps inspirieren und nutzt die kalte Jahreszeit.
Romantische Touren:
Winter von Südheide bis Harz
Braunschweig: Naturschutzgebiet Riddagshausen
Teetrinken macht im Winter besonders viel Spaß – noch schöner ist es jedoch, hat man vorher einen ausgedehnten Spaziergang durch das charmante Dorf Riddagshausen mit seiner Klosterkirche und entlang der idyllischen Umgebung der beiden Seen Mittelteich und Schapenbruchteich gemacht. Viele Lehrtafeln informieren übrigens über die diversen Lebensräume des Naturschutzgebiets.
Gifhorn: Sagen- und Geschichtslehrpfad in der Südheide
Wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. So lassen sich mit der richtigen Kleidung auch in der kalten Jahreszeit hervorragend Lehrpfade wie dieser hier begehen. Er führt rund um die Dörfer Ehra und Lessien und zu sagen- und geschichtsträchtigen Orten: Bickelstein, Pastorenstein, Ehraer Teich mit Mühle, Vogelmoor und zu Bäumen, die Wilhelm und Adam & Eva heißen.
Goslar: Zur Wildfütterung am Molkenhaus
Da Leuchten die Kinderaugen: Eine tolle Rundtour mit epischer Aussicht und noch dazu der Möglichkeit, am Molkenhaus an einer Wildfütterung teilzunehmen. Der Weg startet im Bad Harzburger Kurpark an der Talstation der Burgberg-Seilbahn und führt über einen abwechslungsreichen Rundweg.
Helmstedt: Elfenpfad Langeleben
Der Elfenpfad in Langeleben ist ein Familienwanderweg und versetzt sommers wie winters in Staunen. Er ist von geschichtsträchtiger Bedeutung und besonders Kinderaugen werden die verborgenen Schönheiten der Natur erkennen und sie intensiv genießen. Hier ist festes Schuhwerk erforderlich.
Peine: VIA ROMEA Eltze / Rietze - Braunschweig
Der circa 1.900 Kilometer lange Pilgerweg „VIA ROMEA“ von Stade (bei Hamburg) nach Rom führt auf seinem Routenverlauf, genauer, der 13. Tagesetappe, von Rietze nach Braunschweig. Dieser Weg ist jedoch bedeutend kürzer und dennoch schön anzusehen. Mit 25.79 Kilometern und der Schwierigkeitsstufe Mittel eine nette Option für diejenigen, denen bei Kälte nach einer kleinen Herausforderung ist.
Salzgitter: Geopfad Salzgitter - Lichtenberg
Familienfreundliche Route von circa acht Kilometern (Rundwanderweg), vor allem über Wald- und Waldwirtschaftswege im Landschaftsschutzgebiet (festes Schuhwerk ist anzuraten). Es wird gebeten, die Wege nicht zu verlassen.
Wolfenbüttel: Ampleber Kuhlen-Rundweg RW32
Die Ampleber Kuhlen sind das Ziel dieser Wanderung. Der einst herzogliche Steinbruch ist heute ein bedeutsames Geotop und an der alten Abbaustelle ist über die Jahre ein faszinierender Schluchtwald entstanden. Doch auch auf dem Weg dorthin ist auf verschlungenen Pfaden eine Menge zu entdecken.
Wolfsburg: Velpker Schweiz
Eine sportliche Herausforderung, die belohnt wird: Die Fahrrad-Rundroute Velpker Schweiz folgt von Wolfsburg über das Landschaftsschutzgebiet Drömling bis nach Oebisfelde dem Radfernweg Allerradweg. Von Oebisfelde führt sie weiter durch die Velpker Schweiz, die Orte Velpke und Neuhaus wieder zum Allerpark in Wolfsburg zurück. Auf dem Weg warten wundervolle Aussichten auf Sie – da fühlt man sich fast in die Schweiz versetzt.