Von Unisport bis Weltspitze Andreas Rudolph

Alles da.
Von Unisport bis Weltspitze

Von Unisport bis Weltspitze.
Sport und Bewegung in der Region.

Neues Jahr, neuer Vorsatz: Mehr Sport! Als persönliche Herausforderung oder als Ausgleich nach der Arbeit für mehr Gesundheit und Geselligkeit: Hier bekommt ihr ganz viele Tipps zu Angeboten, Vereinen und Sportgruppen - ganz sicher ist auch die richtige Sportart für dich in deiner Nähe dabei. Weil das alles nicht ohne den unermüdlichen Einsatz von ehrenamtlichen Trainerinnen und Betreuern funktionieren würde, stellen wir euch fünf Ehrenamts-Heldinnen und Helden vor. Und wer sich professionell mit Sport beschäftigen möchte, findet mit der Ostfalia und der TU Braunschweig zwei Bildungseinrichtungen mit Sportstudiengängen in der Region.

Melanie Pforr gibt viel Zeit und Herzblut für den Fußball. „Am schönsten ist die Dankbarkeit der Menschen, mit denen ich zusammenarbeite", sagt sie.

Von Gemeinschaftssport bis Fußball-Fan-Kultur
Alles da!

Sportler und Sportlerinnen verschiedener Sportarten posieren für ein Foto. Andreas Rudolph

Von Unisport bis Wandernadel - Sport in der Region

Bewegung macht glücklich und gesund. Ob an frischer Luft im Wald oder drinnen in der Halle: Wenn wir Sport machen, steigt das Level unserer Glückshormone, die Produktion der Immunzellen und im Normalfall auch unsere Laune.

Mehr dazu
privat

Der Eintracht Braunschweig Stadionfunk-Podcast!

Jetzt auch im echten Funk: Kay Rohn und Malte Schumacher erinnern sich, erzählen und schauen voraus: Im ersten  „Stadionfunk"-Podcast von die-region.de geht es um das Bundesliga-Jahr in Buchform, einen Ausblick auf die Rückrunde und auch etwas um  „Amigo" Elfert.

Mehr dazu
Zweikampf: Jean-Christoph Beaudin von den Grizzlys Wolfsburg und Jason Bast von den Kölner Haien. Moritz Eden

Eishockey spektakulär: Die Grizzlys Wolfsburg

Unsere Region ist Spitze im Sport – nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch auf dem Eis. Mit den Grizzlys aus Wolfsburg haben wir eine Eishockey-Mannschaft in der DEL. Was passiert, wenn sie in einem Spitzenspiel auf die bissigen Kölner Haie trifft, beschreibt Miriam Grupe. Warm anziehen! 

Mehr dazu
TSF GmbH

Sportliche Region

Winter-Sport-Events zum (mit)machen oder zusehen

Entdecken

Sport - ein Lebensstil unserer Region

Ob es um das Ehrenamt im Sport geht - in welcher Form auch immer - oder um ein Sportstudium: Wer sportbegeistert ist, bringt sich oft voll ein und rennt gerne manch eine Extrameile. Lernt hier Menschen und Unternehmen kennen, die für andere vieles auf die Beine stellen und dabei auch selbst große Freude empfinden.  

Sportler spielen Rollstuhlbasketball. Marike Bebnowski
Am Rollstuhlbasketball in Gifhorn nehmen auch Sportlerinnen und Sportler teil, die nicht auf den Rollstuhl angewiesen sind.

Rollstuhlbasketball: Eine sportliche Herausforderung für alle
Marike Benowski lernt mit ihrem Sohn beim MTV Gifhorn eine Sportart kennen, mit der sie bislang noch keine Berührungspunkte hatten: Rollstuhlbasketball.

Marvin Reepschläger

Eishockey: Die talentierte Truppe aus Salzgitter
In der Stahlstadt ist eine Mannschaft zu Hause, die sich in der harten Regionalliga einen Namen gemacht hat: Die Icefighters.

Personalchef Christian Liebs (l.) und Personaler Benedikt Bethmann. Susanne Jasper

Zu Besuch bei Sport Thieme
Ein legendärer Sportgeräte-Katalog, Fußballtore für Barbados und eine Laufstrecke im Gebäude: Susanne Jasper taucht ein die Welt von Sport Thieme.

Die Staffeltriathlon-Mannschaft der Volksbank mit guter Laune.   Volksbank BRAWO

Betriebssport in der Region
Azubis, Manager:innen, Vorarbeiter:innen und Außendienstler:innen schwitzen hier in einem Team: Neben dem Vereinssport hat sich der Betriebssport in den letzten Jahrzehnten als ein fester Bestandteil des organisierten Sports etabliert.

Ein Mann an einer Wasch-Station für Fußballschuhe. Torben Dietrich

„Sport ist eine Transformation in die Wertegemeinschaft“
Er ist Mitglied der Enquete-Kommission des Landtages, Leiter von Volkswagen Pro Ehrenamt und NFV-Kreisvorsitzender für Gifhorn – aber vor allem lange leidenschaftlicher E-Jugend-Trainer beim MTV Isenbüttel: Ralf Thomas im Gespräch über das Ehrenamt

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Sonderehrung. Inga Stang

Ball des Sports in Wolfenbüttel
Beim Ball des Sports in Wolfenbüttel ehrte die Stadt ihre besten Sportlerinnen und Sportler und zeigt, wie vielfältig und motivierend Bewegung sein kann. Ballkleider, Musik und gute Laune trugen durch den Abend. Inga Stang nahm ihre Kamera und „tanzte“ mit.

Das Erfolgsgeheimnis der Grizzlys Wolfsburg
Seit 2021 ist Mike Stewart Headcoach der Wolfsburger Eishockey-Mannschaft. Mit Miriam Grupe sprach er über Vorbereitung auf wichtige Spiele, typische Verletzungen und was Eishockey-Spieler eigentlich im Sommer machen. Welche höheren Ziele der Coach hat, lest ihr hier

Moritz Eden

Erstklassig: Sport als Business und Studium
Wie organisiert man ein internationales Fußballturnier, bringt das Marketing eines Sportausrüsters voran, führt einen Verein mit einer Profisport-Sparte oder begeistert Kinder für Sport und Bewegung? Wen von euch das interessiert, sollte einmal hier entlang klicken.

1. FC Wolfsburg

Ohne sie läuft gar nichts - 5 sportliche Ehrenamts-Helden
Sie geben den Job für ihren Dorfverein auf, begleiten ambitionierte Sportler auf Trainingslager ins Ausland oder tauchen - im Wortsinne - mal richtig ab: Menschen halten mit ehrenamtlichem Engagement den Breitensport am Laufen, auch in unserer Region. Wir stellen fünf von ihnen vor.

Von Weltklassetennis bis Sport mit der Grundschulklasse - Die Sportförderung der Volksbank BraWo
Sportlich, wie die „Volksbänker“ das alles hinkriegen: Ihre Leistung als eine der größten und erfolgreichsten Banken Norddeutschlands verknüpft die Volksbank BraWo mit einem vielfältigen Engagement im Spitzen- und Breitensport. Ein Interview mit Marketingleiter Markus Beese.

Bewegung macht Kindern Spaß!
Formation von Cheerleaderinnen des MTV Braunschweig im Grünen. CCVD

Liga der Ausgezeichneten
Spitzensport gibt es nur im Fernsehen? Weit gefehlt! Auch in der Region Braunschweig-Wolfsburg gibt es jede Menge Athletinnen und Athleten, die ganz vorn mit dabei sind, ob auf Landesebene oder bei Olympia!

Und jetzt? Am besten selbst die Sport- oder Wanderschuhe anziehen, das Fahrrad fit machen oder in die Sommerrodelbahn setzen! Erkundet die Vielfalt unserer Region und tut euch etwas Gutes!